31.10.2024 - Kreisstadt Unna
Bürgerinitiative übergibt Unterschriften für Hochwasserschutz in Massen
Eine Unterschriftenliste mit 250 Unterschriften haben Hartmut Hegeler und Ute Niggemann stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger von Massen am Dienstag, 29. Oktober 2024, an Bürgermeister Dirk Wigant und den zuständigen Beigeordneten Markus von der Heide übergeben. Mit der Unterschriftensammlung fordert die Bürgerschaft eine zügige Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen in Massen und regelmäßige Informationen zum Stand der Planungen.
Bürgermeister Dirk Wigant bedankte sich für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und erläuterte die aktuellen Planungen der Stadt zum Hochwasserschutz. „Wir arbeiten intensiv daran, für Massen eine wirksame Lösung zu finden,“ betonte er. Derzeit laufen Variantenuntersuchungen, die als Grundlage für die Festlegung der Rückhaltemaßnahmen dienen. Die Planung sieht keine große Hochwasserrückhaltung wie im Bimbergtal vor, sondern setzt auf mehrere kleinere Rückhalteflächen entlang des Bachverlaufs zwischen Billmerich und Massen. Für diese Standorte werden aktuell Grundstücksverhandlungen geführt. Parallel dazu ist ein Ingenieurbüro mit der Grundlagenermittlung und der Vorplanung beauftragt.
Ein konkreter Zeitpunkt für die Fertigstellung der Rückhaltemaßnahmen kann laut Stadtbetrieben derzeit noch nicht seriös angegeben werden. Das Verfahren sieht die enge Einbindung der Unteren und Oberen Wasserbehörde (Kreis Unna und Bezirksregierung Arnsberg) sowie aller weiteren betroffenen Stellen vor.
Beigeordneter Markus von der Heide wies darauf hin, dass die Stadt seit dem Hochwasserereignis im Sommer 2021 regelmäßig Maßnahmen zur Hochwasservorsorge durchführt. Der Massener Bach wird laufend kontrolliert und von Wildwuchs sowie Ablagerungen befreit, um den gesamten Querschnitt des Gewässers für die Hochwasserableitung freizuhalten. Zudem erfolgt eine sofortige Reaktion auf Anliegerhinweise. Nach stärkeren Regenfällen reinigen die Stadtbetriebe Unna den Straßenbereich im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht.
Bürgermeister Wigant sicherte Hegeler und Niggemann abschließend zu, dass die Information über die weiteren Planungen fortlaufend über die öffentlichen Sitzungen des Ausschusses für die Stadtbetriebe erfolgen werde. Der Ausschuss tagte ebenfalls am 29. Oktober und auch dort wurde das Thema "Hochwasserschutz in Massen" ausführlich behandelt.
Kontaktdaten:
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Übergabe der Unterschriftensammlung für Hochwasserschutz in Massen
Ute Niggemann und Hartmut Hegeler übergaben am Dienstag, 29. Oktober 2024, eine Liste mit 250 Unterschriften von Massener Bürgerinnen und Bürgern an Bürgermeister Dirk Wigant und den Beigeordneten Markus von der Heide (von links). Die Bürgerinnen und Bürger fordern Hochwasserschutz für Massen.
© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna
Original herunterladen