06.11.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland
Bocholterinnen und Bocholter beten gemeinsam für FriedenInterreligiöses Friedensgebet "Engel der Kulturen" am Freitag, 15. November, 17 Uhr auf dem Benölkenplatz // "Friedensversprechen wiederholen"
Bocholt (PID). Am Freitag, 15. November, findet auf dem Benölkenplatz in Bocholt ein interreligiöses, öffentliches Friedensgebet statt. Beginn ist um 17 Uhr. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden bei Gebäck und warmen Getränken zu einem Beisammensein in der Mensa des St-Georg-Gymnasiums eingeladen.
Genau acht Jahre ist es her, als das Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten zusammen mit Vertretern und Vertreterinnen der abrahamitischen Religionen sowie Bocholter Bürgerinnen und Bürgern den „Engel der Kulturen“ als Bodenintarsie auf dem Benölkenplatz verlegt haben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben sich damals das Versprechen, sich, gleich welcher Religion, gegenseitig zu achten und sich für den Frieden in der Stadt einzusetzen, damit gutes Zusammenleben vor Ort gelingen kann. Ihre Grundsätze:
- Wir leben in einer Welt.
- Wir lassen einander zu und geben uns gegenseitig Raum zur Entfaltung.
- Mitmenschlichkeit und Achtung vor der Schöpfung prägen die von allen gebildete Mitte.
- Wir sind einander verbunden und werden nur gemeinsam und friedlich die Zukunft gestalten.
"Dieses Versprechen möchten wir am 15. November auf dem Benölkenplatz wiederholen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, denen das Thema Frieden in unserer Stadt, aber auch weltweit, ein Anliegen ist", wünscht sich Ulrik Störzer von der Familienbildungsstätte Bocholt, gemeinsam mit dem Integrationsrat und Integrationsbüro der Stadt Bocholt einer der Organisatoren, eine möglichst große Beteiligung der Bürgerschaft.
Für die Stadt Bocholt nimmt u.a. Erster Stadtrat Björn Volmering teil.
"Nach dem Friedensgebet laden wir die Gäste herzlich zum gemütlichen Beisammensein und Austausch mit Getränken und Häppchen in der Mensa des benachbarten St. Georg-Gymnasium ein", ergänzt Bruno Wansing, Integrationsbeauftragter der Stadt Bocholt. Dafür werden die Kulturvereine Akdeniz-Aleviten Bocholt und Umgebung, der Deutsch-Syrische Verein, die DITIB türkisch-islamische Gemeinde zu Bocholt und die Ahmadiyya Muslim Jamaat sorgen.
Lothar Meinen begleitet das Friedensgebet musikalisch.
Pressekontakt: Integrationsbüro, Integrationsbeauftragter Bruno Wansing, Telefon: +49 2871 21765-612, E-Mail: bruno.wansing@bocholt.de
Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Nikolaus Kellermann
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1290
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [
pressestelle@bocholt.de]
Internet:
http://www.bocholt.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Engel der Kulturen Benölkenplatz
Die Bodenintarsie "Engel der Kulturen" auf dem Benölkenplatz in Bocholt. Hier findet jedes Jahr im November ein religionsübergreifendes Friedensgebet statt.
© Stadt Bocholt
Original herunterladen
Die Aktion "Engel der Kulturen"
Gemeinsam mit einer Gruppe junger Flüchtlinge aus Dormagen verlegten Carmen Dietrich (r.) und Gregor Merten (2.v.r.) am 15. November 2016 die Intarsie auf dem Benölkenplatz.
© Archivfoto: Stadt Bocholt
Original herunterladen