Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.10.2024 - Stadt Münster


Thierstraße wird vorübergehend zur Anliegerstraße

Durchfahrtsverbot soll vor steigender Verkehrsbelastung während der Stadtnetze-Bauarbeiten am Kappenberger Damm schützen


Münster (SMS) Die Thierstraße zwischen Berg Fidel und Amelsbüren wird ab Montag, 4. November, vorübergehend zur Anliegerstraße. Eine entsprechende Regelung richtet die Stadt Münster dort ein. Schilder weisen dann darauf hin, dass die Straße für den Kfz-Durchgangsverkehr gesperrt ist. Die Erreichbarkeit der ansässigen Gewerbe- und landwirtschaftlichen Betriebe sowie Wohngebäude ist über die Anlieger-frei-Regelung sichergestellt. Sperrpfosten sind nicht vorgesehen.

Hintergrund ist, dass die Stadtnetze Münster am 4. November mit Bauarbeiten auf dem Kappenberger Damm starten. Zur Vorbereitung von Kabelarbeiten im kommenden Jahr verbreitern die Stadtnetze die Fahrbahn der Straße. Dazu ist der Kappenberger Damm ab dem 4. November für rund drei Wochen vollgesperrt.

Bei der Planung der Baustelle standen auch mögliche Ausweichstrecken des Kfz-Verkehrs abseits der ausgeschilderten Umleitungen im Fokus: Trotz der weitreichenden Umleitungsbeschilderung über die umliegenden Hauptverkehrsstraßen besteht die Gefahr, dass der Kfz-Verkehr die Thierstraße nutzt, um die Baustelle auf kürzerem Weg zu umfahren. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite von nur rund vier Metern, dem vergleichsweise hohen Radverkehrsaufkommen und dem in der Vergangenheit mehrfach festgestellten überhöhten Geschwindigkeitsniveau haben die zuständigen Stellen akuten Handlungsbedarf gesehen, den Radverkehr und die Anliegerinnen und Anlieger auf der Thierstraße vor einer deutlich steigenden Verkehrsbelastung während der Stadtnetze-Arbeiten am Kappenberger Damm zu schützen. Daher gilt ab dem 4. November die Anlieger-frei-Regelung.

Die Bauarbeiten sind voraussichtlich bis zum 22. November abgeschlossen, sodass die Stadt dann auch das Durchfahrtsverbot auf der Thierstraße wieder aufheben kann. Die eigentlichen Verlegungsarbeiten der Stadtnetze am Kappenberger Damm für Kabelverbindungen zum Umspannwerk am Hansa-Business-Park sollen im Frühjahr 2025 beginnen. Dann soll auch die Regelung auf der Thierstraße erneut greifen.

Parallel lässt die Stadt bereits seit dem 16. Oktober einen Teilabschnitt der Thierstraße zwischen der Kreuzung mit dem Burgwall und der Kreuzung Grafschaft/Hünenburg sanieren. Die Stadt tauscht in einigen Randbereichen Rasengittersteine aus und erneuert die Asphaltoberfläche auf insgesamt rund 1.300 Metern Länge unter Vollsperrung. Umleitungen, insbesondere für den Radverkehr, sind ausgeschildert. Die Arbeiten sind voraussichtlich ebenfalls im November abgeschlossen. Die Maßnahme gehört zum laufenden Programm zur Sanierung von Wirtschaftswegen und verbessert den Fahrkomfort für Radfahrerinnen und Radfahrer. Der betroffene Abschnitt ist Teil des Radverkehrsnetzes NRW und der Veloroute Ascheberg – Münster.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.