Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.10.2024 - Hochsauerlandkreis


Neuer Kräuterpädagogik-Lehrgang startet – Ein Weg zur Natur

Hochsauerlandkreis.


Ab April 2025 startet an der Volkshochschule Hochsauerlandkreis in Kooperation mit dem Verein Kräuterpädagogik in Westfalen e.V. ein neuer Lehrgang „Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogik“, bei dem praxisnah in der herrlichen Naturumgebung Hallenbergs botanisches und volksheilkundliches Wissen vermittelt wird. Ziel des Lehrgangs ist aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehungen herleiten zu können, auf welche Weise die Pflanzen mit ihren Inhaltsstoffen zu Heilzwecken, zum Kochen oder zum Färben nutzbar und welche aufgrund ihrer Giftigkeit zu meiden sind. Kenntnisse zum behutsamen Sammeln von Wild- und Heilpflanzen sowie deren Verarbeitung und Aufbewahrung werden an jedem Kurswochenende geübt. Planung, Organisation und Durchführung von Kräuterführungen und Workshops werden während des Lehrgangs schrittweise erarbeitet. Alle Teilnehmenden legen während des Lehrgangs ein eigenes Herbarium an. Exkursionen erweitern die Artenkenntnis und veranschaulichen vegetationskundliche Grundlagen. Neben der Frage, welche Wildpflanzen auf welche Weise für uns nutzbar sind, ist es ein Anliegen, mit dem Verständnis über Zusammenhänge im Pflanzenreich auch die Liebe zur Natur zu vertiefen und umsichtig mit ihr umzugehen. Nach erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat „Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagoge / Heilpflanzenpädagogin“ ausgestellt.

Die Dozentin, Dr. rer. nat. Katharina Vogelsang, ist Apothekerin von Beruf und studierte Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg. Sie arbeitete bei der Entwicklung und Zulassung von Arzneimitteln mit und war Lehrbeauftragte der Justus-Liebig-Universität Gießen für das Fach Phytotherapie mit dem Schwerpunkt Naturheilverfahren des Fachbereichs Medizin. Sie gibt mit großer Freude und Expertise ihre botanischen Fachkenntnisse anschaulich und allgemeinverständlich weiter und zeigt vor allem auch praktische Anwendungsmöglichkeiten.

Der Lehrgang findet an zehn Wochenenden zwischen April 2025 und dem Juni 2026 im Evangelischen Gemeindezentrum in Hallenberg jeweils samstags und sonntags von 9:00 bis 17:45 Uhr statt. Die Kosten für den Lehrgang betragen 1.650,- Euro. Es fallen zusätzliche Materialkosten von ca. 50,- Euro an. Die vhs HSK vermittelt gern den Kontakt für eine Bildungsscheckberatung.

Termine 2025: Sa./So. 05./06.04; 03./04.05; 31.05./01.06; 05./06.07.; 30./31.08.; 27./28.09. und
Termine 2026: Sa./So. 21./22.03.; 25./26.04.; 30./31.05.; 27./28.06.

Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Lehrgang finden Sie auf der Homepage der Volkshochschule Hochsauerlandkreis: vhs-hsk.de. Auskunft und Beratung bei Dr. Stephanie Jordans, vhs HSK, Geschäftsstelle Winterberg: Tel.: 0291 94-5130 oder per Mail: jordans@vhs-hsk.de



Pressekontakt: j.uhl

Kontaktdaten:

Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)

Steinstraße 27
59872 Meschede

Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134

Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Vogelsang
©  - Vogelsang Dozentin Dr. Katharina Vogelsang.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.358

Freitag, 20. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.