Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.11.2024 - Stadt Hanau


Verbot gilt ab Dezember

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri untersagt Smartwatches und Smartphones in Hanauer Kitas

Hanau. Mit deutlichen Worten hat sich Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri an alle Eltern, deren Kinder in einer Kindertagesstätte der Stadt Hanau betreut werden, gewandt. Darin informierte er darüber, dass die Nutzung von GPS-Trackern, Smartwatches, Handys und anderen ortbaren Geräten ab Dezember offiziell untersagt ist.


Der Hanauer Bürgermeister begründet die Entscheidung damit, dass die Möglichkeit einer dauerhaften Ortung in privaten Situationen hilfreich sein könne, in Kindertagesstätten jedoch nicht nur überflüssig, sondern sogar kontraproduktiv seien: „Kindertagesbetreuung hat den Auftrag die Rechte und die Autonomie der Kinder zu achten und zu fördern. Jedes Kind hat das Recht auf Selbstbestimmung und darauf, seine Umwelt frei und ohne ständige Überwachung zu erkunden. Der Einsatz von GPS-Trackern, Handys, Smartwatches und Ähnlichem kann dieses Recht erheblich einschränken und das Gefühl vermitteln, unter ständiger Beobachtung zu stehen.“

Die pädagogischen Konzepte der städtischen Kitas zielen unter anderem darauf ab, Kinder zu mehr Eigenständigkeit zu ermutigen. Hierzu bieten alle Einrichtungen einen geschützten, kindgerechten und vertrauensvollen Raum. „Unsere Erzieherinnen und Erzieher sorgen für die richtige Balance zwischen Eigenständigkeit und Freiheit sowie Begleitung und Beobachtung. So fördern sie am Ende die Selbstständigkeit der Kinder. Damit diese Effekte auch einsetzen, ist es nötig, dass sich keine äußeren Einflüsse negativ darauf auswirken“, betont Bieri.

In seinem Schreiben warb Bieri zudem um einen offenen Dialog mit den Erzieherinnen und Erziehern: „Haben Sie Vertrauen in das Handeln der pädagogischen Fachkräfte. Sollten Sie Fragen oder Bedenken zum Aufenthalt oder zum Verhalten Ihres Kindes in der Einrichtung haben, stehen Ihnen die Fachkräfte und die Leitung jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.“



Pressekontakt: Sebastian Mack, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.599

Dienstag, 22. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.