Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.11.2024 - Kreis Recklinghausen


Haushalt für 2025 beschlossen

Letzte Sitzung des Kreistags im Jahr 2024


In seiner letzten planmäßigen Sitzung des Jahres hat der Kreistag am Montag, 25. November, den Haushalt für das kommende Jahr mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro verabschiedet. Über die Hälfte davon sind für Ausgaben in Bereichen wie soziale Leistungen nach SGB II und XII, Pflegebedürftigkeit oder Eingliederungshilfen vorgesehen. Ein Großteil dieser Kosten ist durch Mittel von Bund und Land gedeckt.

„Ich bin sehr froh, dass wir damit Planungssicherheit für das kommende Jahr haben, sowohl für uns als Kreisverwaltung als auch für die zehn Städte“, sagte Landrat Bodo Klimpel. „Es ist auch beruhigend, dass die Beschlüsse einstimmig oder zumindest mit großer Mehrheit gefasst worden sind. Das zeigt, dass wir mit der Ausrichtung unserer Verwaltung auf dem richtigen Weg sind.“

Beschlossen haben die Kreistagsmitglieder auch einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende: Das Fahrrad-Verleih-System „metropolradruhr“ wird künftig auch im Kreis Recklinghausen angeboten. Was sich bereits in 12 Städten in Region etabliert hat, soll in den nächsten fünf Jahren auch im Kreis Recklinghausen getestet werden.

Sicherheit gibt es ab sofort auch für die vier Frauenberatungsstellen im Kreis Recklinghausen. Der Kreistag hat zugestimmt, dass der Kreis die Landesförderung aufstockt, so dass 95 Prozent der Gesamtkosten der Frauenberatungsstellen gesichert sind. „Das ist gerade am heutigen Orange Day, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, ein wichtiges Zeichen“, sagte Bodo Klimpel.

Auch für die Kreisleitstelle gab es gute Nachrichten: Der Bau- und Finanzierungsbeschluss wurde gefasst. Der Kreistag hat dem Neubau der Kreisleitstelle mit Fahrzeughalle in Marl und der Investition in Höhe von rund 38 Mio. Euro zugestimmt. Dem gestiegenen Einsatzaufkommen und dem entsprechend höheren Bedarf an Leitstellenarbeitsplätzen wird damit Rechnung getragen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Punkten sowie zu den anderen Themen aus dem Sitzungsbereich gibt es im Kreistags-Info-System, erreichbar über die Kreisseite www.kreis-re.de/kreistag.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.791

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.