Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.12.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Hilfsaktion an Silvester: Krapfen für den guten Zweck

Grenzüberschreitende Aktion zum "Tag der offenen Kirche 2024" in Bocholt-Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) // Kirchengemeinden laden ein

Bocholt (PID). Alle sieben Kirchen der Grenzörtchen Bocholt-Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) planen zum Jahresende im Rahmen des "Tages der offenen Kirche 2024" eine gemeinsame Hilfsaktion. Sie wollen denjenigen, die es finanziell schwer haben, unter die Arme greifen und Hoffnung für das neue Jahr bringen.


Dazu werden die für die Niederlande typischen Oliebollen (Krapfen) gebacken und für einen guten Zweck verkauft. Die Gemeinden laden zum Gottedienst am 31. Dezember um 16 Uhr nach Dinxperlo ein. Schon im vergangenen Jahr stieß die Aktion auf gute Resonanz.

Wer sich das Gebäck sichern möchte, ist eingeladen, am 30. Dezember von 14-16 Uhr und am Dienstag, den 31. Dezember, von 9-11 Uhr die Oliebollen für 5 Euro zu erwerben. Eine Tüte enthält sechs Gebäckdstücke.

Erlös für Familien

Der Erlös kommt finanziell bedrängten Familien zugute, die einen Scheck als Ausgleich für die gestiegenen Lebenshaltungskosten erhalten. Dazu stehen die Kirchengemeinden mit den Menschen in Kontakt. Zusätzlich werden die beliebten Oliebollen an Bürgerinnen und Bürger über 85 Jahre in beiden Orten verschenkt.

31. Dezember: Dorfkirche öffnet Pforten

Folgender Ablauf ist laut Organisationsteam am 31. Dezember vorgesehen:

Parallel zum Verkauf der Oliebollen von 9-11 Uhr wird die Dorfkirche geöffnet sein. Jeder und jede ist willkommen zu einem Event mit Musik, Ausstellung einer Malgruppe, Spielen für Kinder, Oliebollen/Krapfen essen mit Glühwein, Kaffee usw. Wer möchte, kann um 16 Uhr am ökumenischen, deutsch-niederländischen Gottesdienst teilnehmen, an dem alle sieben Kirchengemeinden mitwirken werden.

Die Aktion ist ein Zeichen der besonderen Beziehungen der Menschen in den Grenzdörfern Suderwick und Dinxperlo und passt in diesem Jahr zu einem der Schwerpunkte der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen: Bekämpfung der Einsamkeit. 

Spendenkonto

Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, kann auf folgendes Konto der Kirchengemeinde Dinxperlo spenden: NL 62 RABO 0385 9063 58.



Pressekontakt: Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1289
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Team Open Kerkdag 2024
© Frank Vinkenvleugel - Team Open Kerkdag 2024 Das Team vom "Open Kerkdag", vom "Tag der offenen Kirche", wird am Jahresende Krapfen (niederländisch: Oliebollen) verkaufen. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute.

© Frank Vinkenvleugel

Original herunterladen
QR-Code Spende open kerkdag 2024
© Evangelische Gemeinde Dinxperlo - QR-Code Spende open kerkdag 2024 © Evangelische Gemeinde Dinxperlo

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.788

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.