Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.12.2024 - Kreis Recklinghausen


Mehr Flexibilität und Unterstützung für pflegende Mitarbeiter

Keis Recklinghausen unterzeichnet Charta Vereinbarkeit Pflege und Beruf


Der Kreis Recklinghausen hat sich das Ziel gesetzt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu ermöglichen. Jetzt unterzeichnete Landrat Bodo Klimpel die Charta "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" im Beisein von Georg Oberkötter und Heike Weiß vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.

„Die Vereinbarung von Beruf und Pflege ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Landrat Bodo Klimpel. „Mit der Unterzeichnung der Charta wollen wir ein Zeichen setzen. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt – und dazu gehört auch, dass wir unseren Kolleginnen und Kollegen die Unterstützung bieten, die sie in dieser schwierigen Lebensphase benötigen.“

Um Vereinbarkeitslösungen für Betroffene anbieten zu können und diese an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten, gibt es zwei Pflege-Guides beim Kreis, die eng mit dem Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) des Kreises zusammenarbeiten. „Wir merken bei unseren Gesprächsrunden, dass der Bedarf an Unterstützung hoch ist“, erklärt Juliane Seidel von der Gleichstellungsstelle des Kreises Recklinghausen. Sie gehe mit Blick auf den demografischen Wandel davon aus, dass der Bedarf in den kommenden Jahren noch deutlich steigen werden. Sie gibt jedoch zu bedenken, „dass es nicht nur um die Pflege älterer Angehöriger geht.“ Pflegebedürftigkeit sei keine Frage des Alters, stellt sie klar.

„Jede weitere Charta stärkt die NRW-weite Initiative und das regionale Netzwerk. Das Landesprogramm verbessert die Fachkräftebindung und wirkt sich positiv auf die Stabilisierung der häuslichen Pflege aus, indem erwerbstätige pflegende Angehörige Unterstützung vor Ort erfahren“, erklärt Heike Weiß vom Landesministerium.

Die Charta ist ein Bestandteil des Landesprogramms „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“, das wiederum ein Gemeinschaftsprojekt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Pflegekassen ist. Ziel ist die Verbesserung der Vereinbarkeit und damit natürlich auch die Fachkräftesicherung. Sie soll das Engagement von Arbeitgebern hervorheben und weitere Unternehmen und Organisationen zur aktiven Mitwirkung motivieren.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Balint, Telefon: 02361 534612, s.balint@kreis-re.de

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit

Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Übergabe Charta Vereinbarkeit Beruf und Pflege
©  - Übergabe Charta Vereinbarkeit Beruf und Pflege v.l.n.r.: Katja Hake, Heike Weiß, Juliane Seidel, Landrat Bodo Klimpel, Frauke Lindberg, Georg Oberkötter.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.786

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.