04.12.2024 - Stadt Soest
Die Tage von "Soests ältester Heizung" in Ostönnen sind gezähltFamilie Born gewinnt den Wettbewerb und 3000 Euro Zuschuss für neue Heizung
Soest. Die Sieger des Wettbewerbs "Soests älteste Heizung" sind gekürt. Gewonnen hat Familie Born aus Ostönnen mit ihrer 40 Jahre alten Ölheizung, die nun auch unter Einsatz des Preisgelds durch eine Luft-Wärmepumpen-Heizung ersetzt werden soll.
Der Heizungs-Dino im Keller in der klassischen 1980-er Farbe Orange zeigte schon seit Längerem immer mal wieder Aussetzer. Da kam es für Astrid und Florian Born gerade recht, als sie von dem Wettbewerb "Soests älteste Heizung" erfuhren und von den 3000 Euro Zuschuss für eine neue Heizung, die als Gewinn ausgelobt waren. Ihre Teilnahme war schnell beschlossene Sache. Insgesamt zählte die Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest 36 Wettbewerbsbeiträge - und am Ende war die Anlage der Borns in der Kategorie "Ölheizung" die älteste.
Den Gewinn, nämlich den Förderbescheid über 3000 Euro, brachten - quasi als Nikolausgeschenk - Barbara Eickhoff und Ulrich Schulte-Weber von der Geschäftsstelle Klimaschutz persönlich bei den Borns vorbei. Sie erfuhren, dass die Borns bereits den Einbau einer klimaschonenden Luft-Wärmepumpe für Anfang 2025 planen. Das Einfamilienhaus von Ende der 1970-er Jahre trägt außerdem bereits eine PV-Anlage auf dem Dach, die für den Betrieb der Wärmepumpe künftig Strom zuliefern wird. "Einige Heizkörper müssen wir auch ersetzen", erläutern die Eheleute. Im Gegenzug werden sie zu der Finanzierung nicht nur den Zuschuss der Stadt Soest, sondern auch die staatliche Förderung nutzen.
Der Wettbewerb "Soests älteste Heizung" ist nur ein Baustein von vielen, mit denen die Stadt Soest die energetische Sanierung von Bestandsbauten und die klimaschonende Modernisierung von Heizungsanlagen in der Stadt vorantreiben will. Barbara Eickhoff und Ulrich Schulte-Weber als Team Sanierungsmanagement bieten darüber hinaus fortlaufend Beratungsgespräche für interessierte Gebäudeeigentümer an. Ganz gezielte Werbung für klimaschonende Heiztechnik werden sie mit dem "Tag der Wärmepumpe" am 28. Februar 2025 von 13 bis 20 Uhr machen - dann werden in der Stadthalle Soest neben vielen Informationen auch Wärmepumpen von namhaften Herstellern vorgestellt.
Kontaktdaten:
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: