Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.12.2024 - Stadt Soest


Stadt Soest fragt die Bürgerinnen und Bürger nach Wunschstandorten für 100 zusätzliche Fahrradbügel

Soest. Wer das Fahrradfahren fördern will, muss auch etwas für das Parken von Fahrrädern tun. Diesem Leitsatz folgt die Stadt Soest und startet zum zweiten Mal das "100-Fahrradbügel-für-Soest"-Programm. Mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger sollen Standorte für 100 zusätzliche Fahrradbügel im Stadtgebiet gefunden werden.


Wo fehlen Fahrradabstellmöglichkeiten? Wo könnten "Felgenklemmen" durch Bügel ersetzt werden? Wo sollten bestehende Fahrradabstellplätze erweitert werden? Das sind die zentralen Fragen der Arbeitsgruppe Verkehrsplanung der Stadt Soest bei dem am 5. Dezember 2024 startenden Beteiligungsprojekt. 

"Im Rahmen der Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplans wollen wir zum zweiten Mal an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet 100 zusätzliche Fahrradbügel aufstellen", erklärt der Fuß- und Fahrradverkehrsbeauftragte der Stadt Soest Bernd Overhage. "Um geeignete und gewünschte Standorte realisieren zu können, bitten wir die Soesterinnen und Soester um Unterstützung. Nennen Sie uns bitte Ihre Wunschstandorte."

Das Mitmachen ist einfach: Online auf www.mitdenken-soest.de können die Standorte entweder in einem kurzen Text beschrieben oder auf einer Karte markiert werden. Auch bereits markierte Vorschläge anderer Teilnehmender können bewertet werden. "Die Bürgerinnen und Bürger können auch gerne ihren Vorschlag begründen oder ein Foto hochladen", sagt Bernd Overhage. Wichtig: Nur öffentliche Flächen kommen in Frage. Ausgenommen sind private Grundstücke, Pkw-Parkflächen sowie Brüder- und Rathausstraße, weil sie in gesonderten Verfahren berücksichtigt werden. Der Einsendeschluss für die Vorschläge ist der 26. Januar 2025. 

Und so geht es anschließend weiter: Alle Vorschläge werden auf Realisierbarkeit geprüft. Die Ergebnisse der Prüfung sowie die realisierten Standorte werden wieder auf www.mitdenken-soest.de veröffentlicht. 




Kontaktdaten:

Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin

Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

2024 1204 Fahrradbügel Spielplatz Gräfte
© Stadt Soest - Vor einem Spielplatz in einem Park vor einer großen Mauer steht ein Fahrrad angekettet an einem von drei Fahrradbügeln aus Metall. Die Stadt Soest errichtet kontinuierlich zusätzliche Fahrradbügel im Stadtgebiet, unter anderem auch an Spielplätzen wie hier in der Gräfte.

© Stadt Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.790

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.