Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


05.12.2024 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Mehr als 666.000 Kilometer wurden erradelt

Aktion Stadtradeln stößt auf reges Interesse


Landkreis Kassel. 20 Kommunen, 21 Tage Zeit: Auch in diesem Jahr nahm der Landkreis Kassel wieder am Stadtradeln teil. Dabei wurden in drei Wochen genau 666.489 Kilometer von 3.247 Radelnden zurückgelegt. „Die Ergebnisse des Stadtradelns zeigen, wie viele Menschen in der Region bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – darüber freut sich natürlich auch die eigene Gesundheit“, sagt Landrat Andreas Siebert. 

In diesem Jahr wurden vom 25. Mai bis zum 14. Juni die Kilometer gezählt. 3.247 Personen aus dem Landkreis beteiligten sich daran. In einer Prämierungsfeier wurden die Gewinnerkommunen nun in mehreren Kategorien ausgezeichnet: Geradelte Kilometer, Einwohner je Fahrradfahrerin/Fahrradfahrer und Zuwachs zum Vorjahr.

Wie auch im vergangenen Jahr wurden in Baunatal, Kaufungen und Vellmar die meisten Kilometer erradelt. Baunatal: 139.279 Kilometer, Kaufungen 85.856 Kilometer und Vellmar 57.028 Kilometer.

Die Stadt Hofgeismar verzeichnete den größten Zuwachs bei den geradelten Kilometer im Vergleich zum Vorjahr (+23285), gefolgt von Wolfhagen (+6657) und der Gemeinde Niestetal (+6631).

In puncto Einwohner pro Radler sicherte sich die Gemeinde Bad Emstal mit 24 Personen den ersten Platz. Der zweite Platz geht an Immenhausen mit 29 Personen. Die Gemeinde Kaufungen schaffte es auch in dieser Kategorie aufs Treppchen: Platz drei mit 33 Personen.

„Ich freue mich sehr, dass wir so aktive Teilnehmerkommunen beim Stadtradeln haben. Mein Ziel ist, die Begeisterung für die Aktion weiterzugeben und auszubauen“, sagt Christoph Hüther, Radverkehrsbeauftragter beim Landkreis Kassel.

  

Hintergrund 

In einem Zeitraum von jeweils 21 Tagen können Interessierte, die in der teilnehmenden Kommune leben, arbeiten oder einem Verein angehören bei der bundesweit stattfindenden Kampagne Stadtradeln mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die Anmeldung erfolgt online auf www.stadtradeln.de. Im Vorjahr haben im Landkreis Kassel 19 Kommunen am Stadtradeln teilgenommen. Bundesweit nahmen in diesem Jahr 2.886 Kommunen mit mehr als 1.1 Millionen Personen teil. Dabei wurden rund 218 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.



Pressekontakt: L. Hollmig

Kontaktdaten:

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel

Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Stadtradeln 2024
© Hollmig/Landkreis Kassel - Stadtradeln 2024 Die Stellvertreterinnen und Stellvertreter teilnehmender Kommunen freuten sich über ihre Auszeichnungen für das diesjährigen Stadtradeln und wollen auch im nächsten Jahr wieder in die Pedale treten.

© Hollmig/Landkreis Kassel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.441

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.