Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.12.2024 - Kreis Borken


Dienststellen der Kreisverwaltung Borken an Heiligabend/Weihnachten, am 27. Dezember und an Silvester/Neujahr geschlossen – Am 23. und 30. Dezember nur eingeschränkter Dienstbetrieb / Kreiswahlbüro bleibt erreichbar

Besondere Öffnungszeiten des kreiseigenen kult Westmünsterland in Vreden / Restaurant im Borkener Kreishaus vom 23. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 geschlossen

Kreis Borken.


Das Kreishaus in Borken sowie die Nebenstellen der Kreisverwaltung in Ahaus, Bocholt, Gescher, Gronau, Rhede und Stadtlohn bleiben an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen, am darauffolgenden Freitag (27. Dezember) sowie an Silvester und Neujahr geschlossen. Am 23. und 30. Dezember 2024 wird es nur einen eingeschränkten Dienstbetrieb geben. Der Kreis bittet daher darum, an diesen beiden Tagen Kontaktaufnahmen aufs Nötigste zu beschränken. Persönliche Besuche sind – wie sonst auch – nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Hiervon ausgenommen ist aus aktuellem Anlass das Kreiswahlbüro, dessen Erreichbarkeit für Angelegenheiten der Bundestagswahl auch während der genannten Tage sichergestellt wird. Wegen des geschlossenen Kreishauses wird besonders für den 27. Dezember um vorherige telefonische Ankündigung (Telefonnummer 02861/681-2455) gebeten. Am 24. und 31.12.2024 vormittags besteht zwischen 10-12 Uhr für dringende Fälle eine Rufbereitschaft.

Das kreiseigene kulturhistorische Zentrum kult Westmünsterland in Vreden, Kirchplatz 14, ist ebenfalls an Heiligabend, am 1. Weihnachtstag sowie an Silvester und Neujahr geschlossen. Vom 2. Weihnachtstag bis zum 30. Dezember 2024 hat es geöffnet. Somit besteht auch in den Weihnachtsferien die Möglichkeit, jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr das kult und die Sonderausstellung „PLAYMOBIL Typisch Westmünsterland. Diorama-Artist Oliver Schaffer“ zu besuchen. Zudem läuft seit wenigen Tagen (bis zum 12. Januar 2025) zeitgleich die kleine Sonderausstellung „Meine Heimatstadt im Rizzi-Stil“, in der Bilder der Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe der „Sekundarschule an der Berkel“ der Stadt Vreden“ präsentiert werden. Im neuen Jahr erstmals offen für Besucherinnen und Besucher ist das kult Westmünsterland dann wieder am 2. Januar 2025.

Das privat bewirtschaftete Restaurant im Borkener Kreishaus bleibt in der Zeit vom 23. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 geschlossen.



Pressekontakt: Karlheinz Gördes, Tel.: 0 28 61 / 681-2424

Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Borken
Pressestelle
Burloer Straße 93
46325 Borken

Telefon: (0 28 61) 681-2424 / -2427
E-Mail: pressestelle@kreis-borken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Das Kreishaus in Borken
©  - Das Kreishaus in Borken Original herunterladen
Das kult Westmünsterland in Vreden
©  - Das kult Westmünsterland in Vreden Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.856

Donnerstag, 23. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.