Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.12.2024 - Naturpark Schwalm-Nette


Auszeichnung der „Naturpark-Partner“ im Projekt „Katzensprung 2.0“

Für einen klimafreundlichen Aufenthalt im Naturpark Schwalm-Nette


Am Freitag, den 6. Dezember, sind insgesamt 14 Betriebe aus dem Naturpark Schwalm-Nette im Projekt „Katzensprung 2.0“ als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet worden. Die Veranstaltung hat im Restaurant SechsEichen in Wegberg stattgefunden.

Bei dem Projekt „Katzensprung 2.0“ des Naturparks Schwalm-Nette lernen Gastronominnen und Gastronomen, Hotelbetreibende sowie kleine und mittelständische Betriebe, wie sie ihren Gästen einen möglichst klimafreundlichen Aufenthalt bieten können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Regionalität.

„Die Auszeichnung zum ‚Naturpark-Partner‘ im Naturpark Schwalm-Nette ist ein Qualitätssiegel, mit dem deutlich wird, dass die ausgezeichneten Betriebe Gutes für unsere Region tun“, stellt Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen fest.

Die teilnehmenden Betriebe dürfen sich nun für zwei Jahre „Naturpark-Partner“ nennen und haben eine entsprechende Plakette vom Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette, Michael Puschmann, erhalten. Im Fokus des Projektes stehen der aktive Klimaschutz, der gemeinsame Austausch und die gegenseitige Bewerbung.

Der Verband Deutscher Naturparke (VDN), bei dem sich neben dem Naturpark Schwalm-Nette noch weitere 18 Naturparke bundesweit in diesem Projekt engagieren, hat das Projekt initiiert. In den jeweiligen Regionen hat der VDN mit Verbundpartnerinnen und Verbundpartnern von Universitäten und Technischen Hochschulen aus ganz Deutschland mehrere Workshops durchgeführt, an denen alle Betriebe freiwillig und kostenfrei teilgenommen haben. Das Fachwissen soll so in die Betriebe gebracht werden und zu mehr Klimaschutz anregen.

So können weitere Betriebe mitmachen

Interessierte Betriebe aus dem Naturpark-Gebiet, die nachhaltiger wirtschaften möchten, können sich beim Naturpark Schwalm-Nette informieren und anmelden. Teilnahme und Auszeichnung sind kostenfrei.

Mitmachen können Gastronominnen und Gastronomen, Hotelbetreibende, Veranstalterinnen und Veranstalter sowie alle weiteren Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Naturpark-Region, die Wert auf Klimaschutz und ökologisches Handeln legen. Voraussetzung ist in erster Linie die Bereitschaft zum Klimaschutz und zum gemeinsamen, regelmäßigen Austausch.

Auskunft gibt Marc Proß vom Naturpark Schwalm-Nette telefonisch unter 02162  81 709 418 oder per E-Mail an mpr@npsn.de

Weitere Informationen gibt es auch online unter:

www.katzensprung-deutschland.de




Kontaktdaten:

Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen

Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de

Partner von:

www.premiumwanderwelten.de

Facebook    Facebook



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Naturpark Partner - Gruppenbild
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Gruppenbild © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Schumachers Alpaka Jungs
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Schumachers Alpaka Jungs © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner -Restaurant SechsEichen
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner -Restaurant SechsEichen © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Ophover Mühle
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Ophover Mühle © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Lüttelforster Mühle
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Lüttelforster Mühle © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Jägerhof
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Jägerhof © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Holleshof
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Holleshof © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Haus am See Nettetal
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Haus am See Nettetal © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Genholter Hof
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Genholter Hof © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Flachshof Nettetal
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Flachshof Nettetal © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Fischzucht Stobbe am Hariksee
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Fischzucht Stobbe am Hariksee © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Campingplatz Graskamp GmbH
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Campingplatz Graskamp GmbH © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Burg Wassenberg by Savia GmbH
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Burg Wassenberg by Savia GmbH © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen
Naturpark Partner - Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
© Naturpark Schwalm-Nette - Naturpark Partner - Biologische Station Krickenbecker Seen e.V. © Naturpark Schwalm-Nette

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.787

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.