Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.12.2024 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Bocholterinnen packen Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine

Bocholter Freundeskreis spendet 62 Weihnachtspakete // Aktion noch bis kommende Woche

Bocholt. Noch bis zum 11. Dezember haben Bocholterinnen und Bocholter die Möglichkeit, kleine Geschenke für Kinder in der Ukraine abzugeben. Die Päckchen werden pünktlich vor Weihnachten per Lkw in die Ukraine transportiert, um dort Kindern eine Freude zu bereiten.


Gleich 62 Geschenkpakete brachten am Freitag die Bocholterinnen Stefanie Clouth und Grit Leopold-Schlütter in der Freiwilligenagentur der Stadt Bocholt vorbei. Die Lehrerin Stefanie Clouth hatte die Idee, in ihrem Umfeld Spenden zu sammeln, und mobilisierte erfolgreich Freunde, Nachbarn und Kollegen. „Ich habe von der Aktion in unserer Chorgruppe gehört und war sofort begeistert“, erzählt sie. „Aber ich dachte: Vier oder fünf Pakete lohnen sich ja kaum. Also habe ich überlegt, wie ich mehr Menschen mit ins Boot holen kann.“

Ihre Bekannten seien direkt Feuer und Flamme gewesen, berichtet die Bocholterin: „Die Resonanz war großartig. Aber dann stellte sich die Frage: Wie packen wir das alles?“ so Clouth. Glücklicherweise halfen ihre Freundinnen aus dem Chor spontan aus. „Sie wurden meine Weihnachtswichtel und kamen vorbei, um mit mir die Geschenke zu verpacken.“

Tatsächlich seien so viele Spenden zusammengekommen, dass ein Teil des Geldes an eine bedürftige Familie aus Bocholt gespendet werden konnte, sagt Grit Leopold-Schlütter.

Über die Aktion

Die Stadt Bocholt hat gemeinsam mit dem Rotary-Club Bocholt, der Freiwilligenagentur Bocholt und der Gruppe "Helfende Hände" der Pfarre St. Josef die Weihnachtsaktion "Bocholt hilft Werchniodniprowsk – wir helfen mit!" ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kindern in der ukrainischen Stadt Werchniodniprowsk, mit der Bocholt seit 2023 eine Solidaritätspartnerschaft pflegt, mit Geschenken im Schuhkarton eine Freude zu Weihnachten zu bereiten.

Alle Infos gibt’s online unter: www.bocholt.de



Pressekontakt: Büro des Bürgermeisters, Stv. Pressesprecher Nikolaus Kellermann, Telefon 0 28 71 953-1290, E-Mail: nikolaus.kellermann@bocholt.de

Kontaktdaten:
PRESSE- und INFORMATIONSDIENST der Stadt Bocholt
Karsten Tersteegen
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, (Glasbau - Flur 6)
D-46395 Bocholt
Tel.: + 49 2871 953-1289
Fax.: + 49 2871 953-189
E-Mail: [pressestelle@bocholt.de]
Internet: http://www.bocholt.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Die Bocholterinnen Stefanie Clouth (von links) und Grit Leopold-Schlütter überreichten die Geschenkpakete am Freitag an Rainer Howestädt und Hildegard Tünte von der Bocholter Freiwilligenagentur.
© Stadt Bocholt - Die Bocholterinnen Stefanie Clouth (von links) und Grit Leopold-Schlütter überreichten die Geschenkpakete am Freitag an Rainer Howestädt und Hildegard Tünte von der Bocholter Freiwilligenagentur. Die Bocholterinnen Stefanie Clouth (von links) und Grit Leopold-Schlütter überreichten die Geschenkpakete am Freitag an Rainer Howestädt und Hildegard Tünte von der Bocholter Freiwilligenagentur.

© Stadt Bocholt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.787

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.