09.12.2024 - Stadt Soest
Stadt Soest nutzt Künstliche Intelligenz für Info-Videos in GebärdenspracheAvatar aus Pilotprojekt stärkt die Barrierefreiheit
Soest. Die neue Mitarbeiterin der Soester Stadtverwaltung heißt Livian und hat zwar kein Büro im Rathaus, sie ist von den Bürgerinnen und Bürgern aber bequem online auf soest.de zu finden. Dort gibt sie in Gebärdensprache Informationen zum Beispiel über den Seniorenbeirat oder Anlaufstellen für Menschen mit Behinderungen.
Livian ist keine real existierende lebendige Person, sondern ein Avatar - eine künstliche, menschenähnliche digitale Figur. Mit ihrer Unterstützung kann die Stadt Soest nun Personen mit Hörbehinderung ein neues Informationsangebot machen. "Schnell, ressourcenschonend, und weiter wachsend", wie Kira Budde erklärt. Sie hat als Inklusionsbeauftragte der Stadt Livian quasi nach Soest geholt, indem sie seit 2022 an dem Pilotprojekt zur Entwicklung eines Kommunalen Gebärdensprach-Avatars mitgearbeitet hat.
Insgesamt rund 100 Kommunen und Kreise beteiligten sich ebenfalls an dem Forschungsprojekt. Kommunal- und kreisverwaltungsbezogene Inhalte wurden von den teilnehmenden Kommunen und Kreisen gesammelt und von der Firma Charamel GmbH in ein Baukasten-System integriert. "Mit diesem System lassen sich nun aus allgemeingültigen Text-Bauteilen Texte zusammenstellen. Durch einen Knopfdruck wird dann mithilfe von künstlicher Intelligenz und einem immensen Datensatz an eingepflegten Inhalten in Deutscher Gebärdensprache ein Video generiert", erklärt Kira Budde. "Dieses Video zeigt den Avatar Livian, die den vorher zusammengestellten Text in Gebärdensprache wiedergibt."
Aus der Sicht der Inklusionsbeauftragten handelt es sich bei diesem Projekt mit Livian um das bislang ausgereifteste System zur Erstellung von Gebärdensprach-Videos. "Es werden fortlaufend neue Inhalte aufbereitet, so dass ich dann weitere Videos für die städtische Homepage erstellen kann." Auch der Avatar wird stetig verbessert, beispielsweise hinsichtlich der wichtigen Mimik oder durch Ergänzung von Untertiteln.
Zurzeit sind die Gebärdensprach-Videos in der Rubrik "Barrierefreiheit" über www.soest.de erreichbar. Sukzessive werden sie auch auf den themenbezogenene Unterseiten integriert werden.
Kontaktdaten:
Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin
Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: