Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.12.2024 - Stadt Warstein


Stresstest bestanden

Stadtwerke Warstein haben Notstromaggregat in der Praxis getestet

Stadt Warstein. Vor gut zwei Jahren brachte die Sorge vor einer Energie-Mangellage viele Kommunen dazu, sich auf Situationen mit einem längeren Stromausfall vorzubereiten. Auch die Stadtwerke Warstein halten mittlerweile zwei Notstromaggregate vor. „Wir haben die Aggregate jetzt im Betrieb getestet. Nur im Praxistest lässt sich feststellen, ob die theoretischen Pläne so funktionieren wie gewünscht“, erläutert Florian Eggelnpöhler von den Stadtwerken Warstein.


Bei einem längerfristigen Stromausfall müssen die Stadtwerke Warstein in der Lage sein, die Trinkwasserversorgung aufrecht zu erhalten. Mit den zwei angeschafften Notstromaggregaten sollte dies möglich sein – soweit die Theorie. Dringende Arbeiten an einer Mittelspannungsanlage, die die Stromabschaltung für die Stadtwerke zur Folge hatten, nahm das „Energie-Team“ der Stadtwerke deshalb zum Anlass, die Notstromaggregate im Betrieb zu testen.

Ab morgens wurden alle Arbeitsplätze im Verwaltungsbereich der Stadtwerke sowie die Heizung mit Notstrom versorgt. „Ab Mittag haben wir die Aggregate dann einem Stresstest unterzogen, indem auch die Trinkwasseraufbereitung mit zugeschaltet wurde“, erklärt Florian Eggelnpöhler. Die Stadtwerke haben in diesem Zuge Rohwasser aus der Hillenbergquelle gepumpt und zur Aufbereitung in den Tiefenbehälter gefüllt. Im Anschluss daran hat das Team die so genannten HD-Pumpen zugeschaltet, um die Hochbehälter in Warstein und Belecke zu füllen. „In diesem Zeitraum hat das Notstromaggregat 13 Computer-Arbeitsplätze, eine Wärmepumpe, eine Quellpumpe, eine Brunnenpumpe, die Chlorungsanlage sowie die zwei HD-Pumpen für die Hochbehälter betrieben. Da kann ich nur sagen: Stresstest bestanden!“, urteilt Florian Eggelnpöhler.

Stadtwerkeleiter Sascha Gödecke ergänzt: „Es gibt aktuell zwar keinen konkreten Anlass, über eine Notstromversorgung nachzudenken. Aber es gibt ein gutes Gefühl, dass wir auch für unerwartete Ereignisse gerüstet sind.“

Am Abend haben die Stadtwerke wieder auf die normale Stromversorgung umgestellt.




Kontaktdaten:

Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein

Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mial: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Notstromaggregat der Stadtwerke Warstein:
© Florian Eggelnpöhler - Notstromaggregat der Stadtwerke Warstein: Gutes Gefühl, auch für unerwartete Ereignisse gerüstet zu sein

© Florian Eggelnpöhler

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.788

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.