Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.12.2024 - Stadt Münster


Blindgängerverdacht am Merschkamp

Aktualisierung: Überprüfung verschoben


Münster (SMS) Die für Dienstag, 17. Dezember, geplanten Kampfmittelüberprüfungen am Merschkamp in Münster-Ost müssen auf einen Ersatztermin Anfang des Jahres 2025 verschoben werden. Ein unvorhersehbar hoher Grundwasserstand lässt die Öffnung des Verdachtspunktes derzeit nicht zu.


Ursprungsmeldung:


Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Merschkamp in Münster-Ost haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Dienstag, 17. Dezember, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. Im Fall einer Evakuierung müsste unter anderem die Umgehungsstraße B 51 zwischen Wolbecker Straße und Warendorfer Straße sowie die Manfred-von-Richthofen-Straße südöstlich des Kanals gesperrt werden. Eine Notbetreuungsstelle würde eingerichtet.


Falls in der Folge etwaige weitere Maßnahmen notwendig werden, informieren Stadt und Feuerwehr Münster über die Medien, auf der Website www.muenster.de, via Social Media, die Warnapp „NINA“ und über entsprechende Lautsprecherdurchsagen.


Karte: Sollte am 17. Dezember am Merschkamp ein Blindgänger gefunden werden, müsste ein Gebiet im Radius von 250 Metern gesperrt und evakuiert werden. Karte: Stadt Münster/OpenStreetMap-Beitragende. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Blindgängerverdacht am Merschkamp
© Stadt Münster/OpenStreetMap-Beitragende - Sollte am 17. Dezember am Merschkamp ein Blindgänger gefunden werden, müsste ein Gebiet im Radius von 250 Metern gesperrt und evakuiert werden. Sollte am 17. Dezember am Merschkamp ein Blindgänger gefunden werden, müsste ein Gebiet im Radius von 250 Metern gesperrt und evakuiert werden.

© Stadt Münster/OpenStreetMap-Beitragende

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.791

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.