Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.12.2024 - Stadt Dortmund


Mit dem Kochbuchmuseum durch das Schlaraffenland gehen

Zu einem Rundgang durch die Ausstellung „Schlaraffenland“ laden am Donnerstag, 12. Dezember um 19 Uhr das Deutsche Kochbuchmuseum und der Dortmunder Kunstverein ein. Dabei geht es um Themen wie Küchentechnik, Kaffeezubereitung und Nachtbackverbot.  


Mira van Leewen (Deutsches Kochbuchmuseum, Dortmund) und Linda Schröer (Kuratorin Dortmunder Kunstverein e. V.) schauen gemeinsam über den Tellerrand und diskutieren anhand der Kunstwerke in der Ausstellung „Schlaraffenland“ im Dortmunder Kunstverein, Rheinische Straße 1, über verschiedene Themen. So geht es zum Beispiel um die Migration von Lebensmitteln, die Zubereitung von Kaffee sowie die Bedeutung verschiedener Kochgeschirre und Küchentechniken. Sie machen einen Abstecher zur Geschichte des Spargels und sprechen über das Nachtbackverbot, das Essen in Krisen- und Notzeiten und gehen auf das gespeicherte Wissen in Kochbüchern ein.

Der dialogische Rungang startet am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr im Dortmunder Kunstverein e. V., Rheinische Straße 1, 44137 Dortmund.




Kontaktdaten:

Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel - Pressestelle

Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-19244
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: shempel@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Linda Schröer (Kuratorin vom Dortmunder Kunstverein) und Mira van Leewen (Deutschen Kochbuchmuseum Dortmund) in der Ausstellung "Schlaraffenland".
© Philip Michael - Linda Schröer (Kuratorin vom Dortmunder Kunstverein) und Mira van Leewen (Deutschen Kochbuchmuseum Dortmund) in der Ausstellung "Schlaraffenland". © Philip Michael

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.790

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.