10.12.2024 - Stadt Wolfsburg
Wolfsburg feiert das EhrenamtOberbürgermeister besucht institut für zukünfte am Tag des Ehrenamts
Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes würdigt die Stadt Wolfsburg die bedeutende Rolle ehrenamtlicher Tätigkeiten. Neben der Präsenz der Stabsstelle Bürgerengagement in der Ehrenamtshütte auf dem Wolfsburger Weihnachtsmarkt fand eine weitere besondere Aktion statt: Oberbürgermeister Dennis Weilmann besuchte das institut für zukünfte e. V. in ihren neuen Räumlichkeiten in der Goethestraße.
„Stellvertretend für alle ehrenamtlich engagierten Menschen in unserer Stadt danke ich dem institut für zukünfte für ihr großartiges Engagement. Hier zeigt sich ganz konkret, wie Ehrenamt das Miteinander fördert und wertvoll für die Gemeinschaft ist und damit ganz wesentlich dazu beiträgt, dass Wolfsburg lebens- und liebenswert ist und bleibt“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Das institut für zukünfte e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in unterschiedlichen Projekten mit der Frage auseinandersetzt, wie eine sozial und ökologisch nachhaltigere Gesellschaft gestaltet werden kann. Mit einem breiten Angebot – von Impulsvorträgen über Podiumsdiskussionen und Workshops bis hin zum jährlich stattfindenden festival für zukünfte – regt der Verein die Teilnehmenden zur Reflexion und zum Nachdenken über eigene Handlungsmöglichkeiten an.
Linda Krüger, Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins, erklärt: „Durch unser vielfältiges Angebot schaffen wir es, die Menschen mit eben jenen Veranstaltungsformaten und Themen zu erreichen, die zu ihren persönlichen Interessen passen. Wir bieten sowohl tiefgründige Veranstaltungen an, bei denen wir den Fokus auf die Vermittlung von Wissen legen, als auch leicht zugängliche Formate, in denen es insbesondere um das gesellschaftliche Miteinander geht. So findet Jede und Jeder die Art von Veranstaltung, die dem eigenen Geschmack zusagt.“
Die Stabsstelle Ehrenamt der Stadt Wolfsburg wählte das Projekt aus dem Kreis der 2024 geförderten Maßnahmen aus. Stefan Krieger von der Stabsstelle erklärte dazu: „Nachdem wir im letzten Jahr per Losentscheid eine Auswahl nach einem Aufruf vornahmen, haben wir auch in diesem Jahr eine entsprechende Auswahl getroffen. Dieses Mal aus dem Kreis von in 2024 von der Stadt über die Stabsstelle geförderten Einzelmaßnahmen – hier war es konkret eine kleinere Anschaffung.“
Weitere Informationen zur Arbeit der Stabsstelle Bürgerengagement gibt es online auf https://mein.wolfsburg.de/buergerengagement/. Den Belegungsplan der Ehrenamtshütte auf dem Weihnachtsmarkt gibt es unter https://www.wolfsburg-erleben.de/erleben/veranstaltungen/wolfsburger-weihnachtsmarkt.
Bildunterschrift: Daniele Laureola (von links nach rechts), Linda Krüger, Vanessa Rosenthal, Dennis Weilmann, Julia Matheis, Achim Krüger. Foto: Stadt Wolfsburg.
Pressekontakt: Stadt Wolfsburg, Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg
Mail:
kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: