Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


12.12.2024 - Stadt Warstein


Fürs Leben stark machen

Stadt Warstein bot Methodenschulung „eigenständig werden“ für Grundschulen an

Stadt Warstein. Um Lebenskompetenzen zu entwickeln und Kinder für die Herausforderungen des Lebens stark zu machen, hat in überregionaler Kooperation eine Methodenschulung im Rathaus der Stadt Warstein stattgefunden.


„Ich freue mich, dass die Schulung bereichsübergreifend stattgefunden hat. Dies zeigt, dass es mittlerweile eine gute und gelingende Kooperation innerhalb der Systeme Schule und Jugendhilfe gibt“, erklärt Kerstin Westermann vom Sachgebiet Jugendhilfe, und als Koordinatorin der Schulsozialarbeit tätig. Teilgenommen haben neben den neuen Schulsozialarbeiterinnen der Stadt Warstein auch eine Beratungslehrerin des Europa-Gymnasiums Warstein, eine Fachkraft des multiprofessionellen Teams der Lioba-Grundschule sowie eine Kollegin der Schulsozialarbeit aus Soest.

Alexa Krause von Dezernat Gesundheit des Kreises Soest freut sich: „Die Stadt Warstein hat damit nun die Präventionskette als erste Kommune im Kreis Soest vollständig geschlossen.“

Das Unterrichtsprogramm „eigenständig werden“ deckt die Bereiche der Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Persönlichkeitsentwicklung ab und ist nicht als Konkurrenz zu anderen Präventionsprogrammen zu sehen, sondern als ergänzender Baustein.

Mit der Handpuppe „Jolli“ werden den Kindern die unterschiedlichen Unterrichtseinheiten spielerisch vermittelt. Für jede Klasse 1-2, 3-4, sowie 5-6 gibt es Methodenordner mit Vorlagen und Unterlagen zum Einsatz im Unterricht. Ziel ist es, dass Lehrerkräfte in Kooperation mit weiteren pädagogischen Fachkräften gemeinsam Einheiten gestalten und durchführen.




Kontaktdaten:

Stadt Warstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sylvia Lettmann
Dieplohstraße 1 - 59581 Warstein

Tel. 02902 81 226
Fax 02902 81 6226
E-Mial: presse@warstein.de
Web: https://warstein.de

Facebook    Instagram    Youtube



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Lehrerinnen und Schulsozialarbeiterinnen drückten selbst die Schulbank:
© B. Prange - Lehrerinnen und Schulsozialarbeiterinnen drückten selbst die Schulbank: Methodenschulung für die Suchtprävention und Gesundheitsförderung schließt Präventionskette im Stadtgebiet Warstein

© B. Prange

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.776

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.