Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.12.2024 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation


Sprachmittler feiern Jahresabschluss

Weitere Ehrenamtler gesucht

Kreis Unna. Am Mittwoch, 11. Dezember, kamen knapp 60 der insgesamt 133 ehrenamtliche Sprachmittler des Kommunalen Integrationszentrums im Kreis Unna zusammen, um sich weiterzubilden und gemeinsam das erfolgreiche Jahr 2024 zu feiern. 


Unter dem Thema „Ich sehe, was ich denke? – Diskriminierung wahrnehmen und erkennen“ regte die Referentin Sara Larbi-Niazy vom Verein Migration und Arbeitswelt e.V. die Teilnehmer zur Selbstreflexion und zum kritischen Denken in Hinblick auf Diskriminierung und Alltagsrassismus an. 

Sprachmittler dolmetschen bei niedrigschwelligen Eltern- und Beratungsgesprächen ohne Rechtsfolge und medizinischen Charakter für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Wohlfahrtsverbände oder ehrenamtliche Initiativen. Durch diesen für die Einrichtungen kostenfreien Service wird zugewanderten Menschen, die sich aufgrund ihres Sprachniveaus noch nicht ausreichend verständigen können, Gehör verliehen. 

Mit 37 verfügbaren Sprachen können nahezu alle Bedarfe im Kreis Unna gedeckt werden. Das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Unna bildet über das landesgeförderte Programm bereits seit 2018 Sprachmittler aus und leistet dadurch seit über fünf Jahren einen wichtigen Beitrag zur Ermöglichung der Teilhabe neuzugewanderter Menschen. Die Buchung ist einfach und unkompliziert über ein Online-Buchungsformular verfügbar: https://sprachmittlerpool.kreis-unna.de/anfrage

Aktuell werden insbesondere Sprachmittler für die Sprachen Kurdisch, Polnisch und Rumänisch gesucht. Gerne können sich aber auch interessierte Personen melden, die andere Sprachen sprechen und sich ehrenamtlich engagieren möchten. Sprachmittler können nach absolvierter Grundlagenschulung in Kommunen ihrer Wahl im Kreisgebiet eingesetzt werden und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung.

Interessierte melden sich bitte bei der Koordinatorin Lena Folts per Mail an lena.folts@kreis-unna.de.  PK | PKU

BU: 60 ehrenamtliche Sprachmittler haben gemeinsam den Abschluss eines erfolgreichen Jahres gefeiert und sich gleichzeitig weitergebildet. Foto: Kreis Unna 



Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de

Kontaktdaten:

Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna

Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de

Facebook    Instagram    Twitter X    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Jahresabschluss Sprachmittler 11 12 2024
©  - Jahresabschluss Sprachmittler 11 12 2024 Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.788

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.