Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.12.2024 - Stadt Wolfsburg


Kurznachrichten aus dem Rathaus

Ratssitzung, VHS-Programm, Öffnungszeiten, Blitzerinfo


Ratssitzung

Der Rat der Stadt Wolfsburg kommt am Mittwoch, 18. Dezember, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Sie beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal im Rathaus A. Die Sitzung startet wie gewohnt mit der Einwohnerfragestunde. Es gibt insgesamt 45 Tagesordnungspunkte. Die jeweiligen Vorlagen dazu sind online auf wolfsburg.de/sitzungskalender einsehbar. Die Ratssitzung kann auch im Livestream auf dem Facebook-Kanal der Stadt Wolfsburg oder auf wolfsburg.de/ratssitzung verfolgt werden.

+++

Neues Programm der Volkshochschule

Die neuen Kurse der Volkshochschule Wolfsburg für das kommende Semester Frühjahr/Sommer 2025 sind ab sofort auf der Webseite bildungshaus-wolfsburg.de veröffentlicht. Interessierte können sich hier über die neuen Veranstaltungen informieren und entsprechend anmelden.

Wer noch eine Geschenkidee sucht, kann in der Volkshochschule auch Gutscheine erwerben und Bildung verschenken. Zahlreiche Kurse laden zum Mitmachen und Lernen ein. Darüber hinaus stehen im kommenden Semester verschiedene Bildungsurlaube im Sprachenbereich, in der Gesundheit sowie im Programmbereich EDV/Berufliche Bildung zur Verfügung.

Online-Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen sind zudem per E-Mail an info@bildungshaus-wolfsburg.de oder telefonisch unter 05361283900 möglich.

+++

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek und Volkshochschule

Die Information und Anmeldung der Volkshochschule (VHS) ist vom 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. Am Donnerstag, 2. Januar, ist die VHS in der Zeit von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Ab Freitag, 3. Januar, öffnet die VHS wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Online-Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen sind per E-Mail an info@bildungshaus-wolfsburg.de oder auf www.bildungshaus-wolfsburg.de jederzeit möglich.

Die Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus bleibt vom 24. bis 26. Dezember sowie vom 30. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Die Leihfristen der entliehenen Medien werden automatisch angepasst. Ab dem 2. Januar ist die Bibliothek wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Die digitalen Angebote wie die Onleihe, das Munzinger-Sortiment oder die Zeitungsdatenbank Pressreader stehen auch wärhend der Schließzeiten zur Verfügung.

+++

Blitzerinfo

In der Zeit vom 16. bis 21. Dezember wird es Geschwindigkeitsmessungen unter anderem an diesen Standorten geben:

  • Röntgenstraße
  • Dieselstraße


Pressekontakt: Stadt Wolfsburg, Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.425

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.