Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.01.2025 - Stadt Hamm


Zwei Herren aus Verona - Shakespeare-Klassiker am 22. Januar im Kurhaus

Hamm. Das Ensemble der Shakespeare Company Berlin hat die frühe Komödie (entstanden vermutlich zwischen 1590-95) des großen englischen Dramatikers behutsam vom Staub befreit und modernisiert. Zu sehen ist die wilde Komödie am Mittwoch, 22. Januar, um 19:30 Uhr im Kurhaus. Für alle Interessierten, die ein wenig mehr wissen möchten, gibt es um 18:45 Uhr ein Einführungsgespräch, in dem Fakten und Hintergründe zum Stück näher beleuchtet werden.


„Wer fest entschlossen ist, den kümmerts nicht, wie lang oder beschwerlich eine Reise ist. Vor allem dann nicht, wenn die Liebe ihn beflügelt.“

Die Wege der beiden Jugendfreunde Valentin und Proteus aus Verona trennen sich. Der Eine (Valentin) will hinaus in die Welt, um am Hofe des Herzogs von Mailand sein Glück zu finden. Der Andere (Proteus) ist in Julia verliebt, möchte sie heiraten und unter keinen Umständen verlassen. Doch das Schicksal in Form von Proteus‘ Mutter will es anders, sie schickt ihren Sohn dem Freund hinterher nach Mailand. Valentin hat sich indes in Mailand in die schöne Silvia, die Tochter des Herzogs verliebt. Die soll nach dem Wunsch des Vaters aber den reichen Adligen Thurio heiraten. Als wäre das nicht genug, verliebt sich der neu angekommene Proteus ebenfalls in Silvia und schreckt nicht vor Intrigen zurück, um sein Ziel zu erreichen. Und hat tatsächlich Erfolg: Valentin wird in die Verbannung geschickt. Doch ganz so einfach wird es für Proteus dann doch nicht, denn mittlerweile hat sich seine verlassene Geliebte Julia als Mann verkleidet und nach Mailand aufgemacht, um ihn wiederzusehen. Der verbannte Valentin hingegen wird im Wald zwischen Mailand und Mantua von Räubern überfallen, die von seiner Geschichte so gerührt sind, dass sie ihn zum Anführer machen.

Wer jetzt mit wem und warum? Am Ende kommt es zur unvermeidlichen Begegnung aller Beteiligten und zu einem verrückten Showdown.

Mit nur wenigen Requisiten, aber viel Spielwitz und Verve bieten die sechs Schauspieler:innen der Shakespeare Company Berlin atemberaubende Unterhaltung, die von wahren Schenkelklopfern bis zu vertrackten Wortspielen reicht. Die „Herrschaften“ ergehen sich in großen Gefühlen, ihre Diener indes kommentieren scharf und pointiert und entlarven die Liebe als blindmachendes Übel. Dazu gibt’s viel Musik – live gesungen und gespielt.



Die Suche nach dem großen Glück: Karten gibt’s beim städtischen Kulturbüro, den bekannten Vorverkaufsstellen und online unter kultur.hamm.de.
Pressekontakt: Kulturbüro, Wolfgang Barth, Tel.: 02381 17-5552

Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Zwei Herren aus Verona
©  - Zwei Herren aus Verona © Rene Löffler

Original herunterladen
Zwei Herren aus Verona_2
©  - Zwei Herren aus Verona_2 © Rene Löffler

Original herunterladen
Zwei Herren aus Verona_3
©  - Zwei Herren aus Verona_3 © Rene Löffler

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.425

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.