Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.12.2024 - Stadt Münster


Kunstdruck zum Internationalen Jazzfestival


Münster (SMS) Mit mehr als 80 Musikerinnen und Musikern aus über 20 Herkunftsländern zeigt sich das Internationale Jazzfestival Münster auch bei seiner nächsten Auflage vom 3. bis 5. Januar 2025 vielfältig und farbenfroh. Veranstalter, Partnerinnen und Partner sowie Fördererinnen und Förderer des Kulturhighlights präsentieren das von Pellegrino Ritter gestaltete Festivalplakat (Foto). Der Kunstdruck ist ab sofort für 5 Euro im Festivalbüro im städtischen Kulturamt (Telefon 02 51 / 4 92-41 04) oder während des Festivals im Theaterfoyer erhältlich.

Zur „Jazzfamilie“ gehören (v.l.) Josephine Schumann und Kim Wessel (beide Kulturamt), Festivalleiter Fritz Schmücker, Sayda Alvarez (M4 Media), Martin Trunz (M4 Media), Christine Stephan (Jazzthetik), Katrin Eisenträger (cuba kultur), Ralf Trilsbeek (Reisebüro reiseart) sowie Olaf Böckmann (Firmengruppe Brück), Andrea Zahlmann (Münstersche Zeitung), Dominik Baumann (Theater Münster), Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Dr. Robert Zeidler (Sparkasse Münsterland Ost) und Rudolf Micke (Pianohaus Micke).

Weitere Partner sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, WDR 3 und das Festivalhotel Parkhotel Hohenfeld.

Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Kunstdruck Jazzfestival
© Stadt Münster - Zur „Jazzfamilie“ gehören (v.l.) Josephine Schumann und Kim Wessel (beide Kulturamt), Festivalleiter Fritz Schmücker, Sayda Alvarez (M4 Media), Martin Trunz (M4 Media), Christine Stephan (Jazzthetik), Katrin Eisenträger (cuba kultur), Ralf Trilsbeek (Reisebüro reiseart) sowie Olaf Böckmann (Firmengruppe Brück), Andrea Zahlmann (Münstersche Zeitung), Dominik Baumann (Theater Münster), Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Dr. Robert Zeidler (Sparkasse Münsterland Ost) und Rudolf Micke (Pianohaus Micke).  Zur „Jazzfamilie“ gehören (v.l.) Josephine Schumann und Kim Wessel (beide Kulturamt), Festivalleiter Fritz Schmücker, Sayda Alvarez (M4 Media), Martin Trunz (M4 Media), Christine Stephan (Jazzthetik), Katrin Eisenträger (cuba kultur), Ralf Trilsbeek (Reisebüro reiseart) sowie Olaf Böckmann (Firmengruppe Brück), Andrea Zahlmann (Münstersche Zeitung), Dominik Baumann (Theater Münster), Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Dr. Robert Zeidler (Sparkasse Münsterland Ost) und Rudolf Micke (Pianohaus Micke).

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.841

Donnerstag, 23. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.