Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.12.2024 - Stadt Iserlohn


Öffentliche Führung durch die Fotoausstellung „Rhythm Of Nature“ in der Städtischen Galerie

Iserlohn.


Die Städtische Galerie Iserlohn lädt am Mittwoch, 18. Dezember, um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Peter Häusser ein durch die aktuelle Fotoausstellung der vielfach preisgekrönten Fotografin Sandra Bartocha „Rhythm Of Nature”. Zu sehen gibt es Naturfotografie vom Feinsten und die Magie des Alltäglichen.

Der betörende Duft einer Blumenwiese, das Flüstern der Schilfhalme im Wind oder die klirrende Kälte des Eises: All das ist mit dem Auge nicht wahrnehmbar. Oder vielleicht doch? Der Fotografin Sandra Bartocha gelingt es scheinbar mühelos, das kaleidoskopische Chaos der Natur in zeitlos schöne Bilder zu verwandeln. Sandra Bartocha verfügt über ein untrügliches Gespür, Magie im Alltäglichen zu finden; im Licht, das auf dem Wasser tanzt, im stillen Zug der Wolken oder in den zarten Strukturen einer Blüte. Ihre Bilder zeichnen feengleiche Landschaften, mal ganz zart, leicht und still, mal stark, intensiv und expressionistisch, aber immer tiefgründig und vom Auge direkt ins Herz treffend. Sie vermag es, den Betrachter mit ihrer fotografischen Sichtweise in den Rhythmus der Natur zu ziehen, ihn teilhaben zu lassen am Wechsel der Jahreszeiten, den unterschiedlichen Lichtverhältnissen im Tagesverlauf, den Gegensätzen von Ebbe und Flut, am Werden und Vergehen. Ihre Bilder feiern die Vergänglichkeit des Augenblicks, das Große, das sich im Kleinen verbirgt, die Schönheit des Subtilen. Sie entfalten eine besonders eindrucksstarke Wirkung und manche Werke wirken sogar dreidimensional.

Die Führung ist kostenlos, der Eintritt für die Ausstellung kostet 4 Euro, bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Ohne Anmeldung.

Die Ausstellung ist bis 9. Februar 2025 in der Städtischen Galerie Iserlohn (Theodor-Heuss-Ring 24, 58636 Iserlohn) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: mittwochs bis freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 15 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.

Führungen für Schulklassen - nur nach Vereinbarung - sind kostenlos und gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Infos gibt es unter der Rufnummer 02371 217-1963 oder per Mail an peter.haeusser@iserlohn.de.




Kontaktdaten:

STADT ISERLOHN
Pressestelle

Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Fotoausstellung von Sandra Bartocha in der Städtischen Galerie
© Foto: Pressestelle / Stadt Iserlohn - Fotoausstellung von Sandra Bartocha in der Städtischen Galerie Fotoausstellung von Sandra Bartocha in der Städtischen Galerie

© Foto: Pressestelle / Stadt Iserlohn

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.782

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.