Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.12.2024 - Stadt Soest


Führung durch die Ausstellung "Zwischen den Linien" von Ann Aspinwall

Soest. Kurator Thomas Drebusch bietet am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Zwischen den Linien" von Ann Aspinwall im Museum Wilhelm Morgner an.


Ann Aspinwall wurde 1976 in New York geboren. Ihr Wunsch, in Europa Kunstgeschichte zu studieren, erfüllte sich mit Aufenthalten in Schottland und Italien. Hier war es vor allem Venedig, die Stadt mit ihrem sie umgebenden Meer, den Museen mit den vielen Gemälden der Renaissance und des Barock, die sie tief beeindruckte und ihre Werke bestimmte. 

Als Künstlerin schafft sie großformatige Druckgrafiken zumeist im Siebdruck oder als Linolschnitte. Die starke Farbigkeit, die Wahrnehmung als Landschaften in räumlicher Tiefe lassen die Betrachtenden eintauchen in neue Bildwelten. Denkt man an Druckgrafiken, sind es eher kleinformatige Werke. Zusammen mit ihrem Ehemann Knut Willich arbeitet sie jedoch in großen Formaten von ca. 80 x 140 cm. „Helios“ mit einem Hochformat von 150x106 cm verführt zum Eintauchen in die Tiefe der Landschaft, ohne dabei auf Gegenständlichkeit zu verweisen. Ihr Thema ist die Landschaft in absoluter Reduktion, mit Farbe und Linien geschaffen – „Zwischen den Linien“ ist das, was sie als bestimmenden Eindruck, als das Wichtige in der Aussage hervorhebt.

Die Ausstellung in Soest wurde vor zwei Wochen am ersten Advent eröffnet. Das Museum Wilhelm Morgner bietet ein ausführliches Begleitprogramm, das mit dieser ersten öffentlichen Führung am 15. Dezember beginnt. Die Teilnahme an der Führung kostet 5 Euro zuzüglich des Eintrittspreises von 5 Euro in den Museum. 




Kontaktdaten:

Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin

Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

2024 1213 Ann Aspinwall Atelier
© Stadt Soest - In einem Raum steht eine Frau mit einer Schürze gebeugt über einem Tisch, auf dem farbintensive Papierblätter mit Grafiken liegen, im Hintergrund geben große Fenster den Blick in einem baumbestandenen Garten frei. Ann Aspinwall in ihrem Atelier in Hudson. Das Museum Wilhelm Morgner zeigt vom 1. Dezember 2024 bis zum 16. Februar 2025 ihre Ausstellung "Zwischen den Linien". Im Rahmen des Begleitprogramms findet am 15. Dezember um 11 Uhr eine öffentliche Führung statt.

© Stadt Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.783

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.