Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


13.12.2024 - Stadt Soest


Neue Info-Stele am Soester Bahnhof mit Abfahrtszeiten in Echtzeit

Säule am Bahnhofsvorplatz Nord zeigt Mobilitätsangebote im Überblick

Soest . An der Mobilstation Soester Bahnhof laufen mittlerweile unterschiedlichste Verkehrsmittel zusammen, Tendenz steigend. Damit die Bürgerinnen und Bürger den Überblick behalten können, baut die Stadt Soest die Informationsangebote immer weiter aus. Jüngster Neuzugang ist die Info-Stele am Bahnhofsvorplatz Nord, die auch eine digitale Anzeige für die Abfahrtszeiten der Busse auf der anderen Seite des Bahnhofs anbietet.


Der Bus nach Arnsberg fährt in 3 Minuten, bis zur Abfahrt des Busses nach Bad Sassendorf sind noch 23 Minuten Zeit – solche Infos können bei der Entscheidung helfen, ob man sich sputen oder es locker angehen lassen kann. „Die digitale Anzeige der Abfahrtzeiten in Echtzeit macht absolut Sinn, wenn man auf dieser Seite des Bahnhofs ankommt und auf der anderen per Bus weiterfahren will“, erklärt Axel Beyer, Leiter der Arbeitsgruppe Verkehrsplanung der Stad Soest. Er entwickelt gemeinsam mit Mobilitätsmanagerin Lena Fehrmann in der Arbeitsgruppe den Ausbau der Mobilstationen im Stadtgebiet. Die neue Info-Stele haben sie gemeinsam mit dem Kreis Soest, mit Fördermittel der Richtlinie Mobilitätsmanagement, errichtet. Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass an der Säule auch eine Sprachausgabe der Abfahrtzeiten für Sehbehinderte möglich ist.

Natürlich bietet die Info-Säule auch den Überblick auf alle weiteren Mobilitätsangebote rund um den Bahnhof und die Örtlichkeit, wo diese zu finden sind – vom klassischen Bahn- und Busverkehr über die offenen und die abschließbaren Fahrradstellplätze, Taxistände, E-Ladepunkte sowie die Kurz- und Langzeitparkplätze für Pkw bis hin zum vergleichsweise neuen Carsharing. Im nächsten Jahr wird dann noch eine Bikesharing-Station hinzukommen.




Kontaktdaten:

Stadt Soest
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thorsten Bottin

Am Vreithof 8 - 59494 Soest
Telefon: +49 (02921) 103-9045
E-Mail: pressestelle@soest.de
Internet: https://www.soest.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

2024 1213 Info-Stele Mobilstation Bahnhof Soest
© Stadt Soest - Auf einem Platz vor einem Bahnhofsgebäude steht eine große Informationswand mit einem Digitaldisplay und weiteren Symbolen, rechts und links davon stehen ein Mann und eine Frau und lächeln in die Kamera. Arbeitsgruppenleiter Axel Beyer und Mobilitätsmanagerin Lena Fehrmann von der AG Verkehrsplanung freuen sich, dass am Bahnhofsvorplatz Nord nun eine neue Info-Stele über die Mobilitätsangebote vor Ort informiert. Unter anderem zeigt ein digitales Display die Abfahrtzeiten der Busse auf der anderen Bahnhofsseite an.

© Stadt Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.781

Mittwoch, 22. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.