Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


18.12.2024 - Stadt Wolfsburg


Kurznachrichten aus dem Rathaus

Blaulichtcup, Neues Kinderbuch


Blaulichtcup in der Eisarena

Zwischen den Jahren steigt wieder der beliebte Blaulichtcup in der Eisarena. Das Feuerwehr Wolfsrudel, ein Team aus Kolleg*innen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren, trifft am Sonnabend, 28. Dezember, auf die Polizei Icebulls. Mittlerweile ist es die zehnte Auflage des Benefizspiels. Auftaktbully ist um 14.30 Uhr, Einlass in die Halle ab 14 Uhr. Der Eintritt zum Spiel ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser.

+++

Neues Kinderbuch: Faszinierende Reise in das Mittelalter in und um die Wolfsburg

Wann und wer hat das Schloss Wolfsburg gebaut? Was hat es mit der Burg Neuhaus auf sich? Wie lebten die Menschen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit im Wolfsburger Raum? In seinem neuesten Publikationsprojekt ist dem Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) gemeinsam mit dem Historiker Christian Sielaff und der Kinderbuchillustratorin Tonia Wiatrowski ein spannendes und kreatives Buch gelungen: Die Wolfsburg – Die Ritter von Bartensleben im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Eine faszinierende Reise in das Mittelalter in und um die Wolfsburg.

Mehr Informationen zum Buch gibt es auf den Internetseiten der Stadt unter wolfsburg.de/kultur/geschichte/izs/izs-aktuelles/publikationen#mittelalter.

Bildunterschrift: In der Waldorfschule Wolfsburg wurde das neue Kinderbuch vorgestellt. Foto: Stadt Wolfsburg.



Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Neues Kinderbuch
©  - Neues Kinderbuch Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.428

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.