Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.12.2024 - Landeshauptstadt Magdeburg


Hinweise zur Entsorgung von Weihnachtsbäumen und zu Reinigungspflichten am Neujahrstag

Am Abholtag neben die Biotonne/ Baumschmuck muss entfernt werden


Weihnachtsbäume werden bei der regulären Entsorgungstour der Biotonne mitgenommen. Zur problemlosen Abholung sind die Bäume in einer Größe von maximal zwei Metern und ohne Dekoration zum jeweiligen Entsorgungstag neben die Biotonne zu stellen. Weihnachtsbäume, die höher sind, müssen vorher entsprechend geteilt werden.

 

Eile ist nicht geboten, denn die Bäume werden auch noch bei späteren Entsorgungstouren mitgenommen. Wer keine Biotonne hat und keine Kompostierung auf dem eigenen Grundstück wünscht, kann den Weihnachtsbaum auf den Wertstoffhöfen Hängelsberge, Cracauer Anger oder Silberbergweg abgeben. Bis zu einem Kubikmeter wird dort Grünabfall aus Magdeburger Haushalten ohne zusätzliche Gebühr angenommen.

 

Der Baumschmuck ist vor der Entsorgung vollständig zu entfernen. Glaskugeln, die zerbrochen oder beschädigt sind, können im Restabfallbehälter entsorgt werden. In die öffentlichen Glascontainer gehört nur Verpackungsglas, aber keine Weihnachtsdekoration.

 

Lichterketten und andere elektrische Weihnachtsdekorationen können ebenfalls an den Wertstoffhöfen und beim Wertstoffmobil abgegeben werden. Auch Elektroaltgeräte gehören nicht in die Restabfalltonne. Weitere Informationen zur Entsorgung von defekten Elektrogeräten sind im Abfallwegweiser aufgeführt. Dieser ist auch im Internet unter www.magdeburg.de/sab/download zu finden.

 

Am Neujahrsmorgen sind Grundstückseigentümer verpflichtet, Verschmutzungen auf Gehwegen durch Silvesterböller oder zum Beispiel Glasscherben zügig zu beseitigen. Anlieger einer Straße mit der Reinigungsklasse V müssen diese bis zur Fahrbahnmitte reinigen. Die anfallenden Abfälle der Straßenreinigung sind in der Restabfalltonne zu entsorgen.

 

In den Straßen der Reinigungsklassen I sowie Ia bis Ic – das sind im Stadtzentrum zum Beispiel der Alte Markt, der Hasselbachplatz, der Breite Weg und die Ernst-Reuter-Allee – wird am Neujahrsmorgen die Reinigung der Gehwege und Fahrbahnen durch den Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb vorgenommen.

 

Altglas, wie beispielsweise eine leere Sektflasche, gehört in den nahe gelegenen zentralen Altglascontainer. Dabei sind die Einwurfzeiten von 7.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 20.00 Uhr zu beachten. An Sonn- und Feiertagen ist kein Einwurf erlaubt. Altglas darf nicht auf oder neben den Containern abgestellt werden.




Kontaktdaten:

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.834

Donnerstag, 23. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.