Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.12.2024 - Stadt Hamm


Ehrenamtskarte: Erfolgreiche Bilanz für Hamm und neue digitale Möglichkeiten


Die Ehrenamtskarte ist seit ihrer Einführung 2022 in Hamm ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Mit ihr können Ehrenamtliche bei Partnern in ganz Nordrhein-Westfalen zahlreiche Vergünstigungen erhalten. Und das wird genutzt.

Die Ehrenamtskarte erfreut sich auch in Hamm einer wachsenden Beliebtheit. Insgesamt wurden 2024 in den sieben Bezirken der Stadt Hamm 192 neue Karten ausgestellt. Davon entfallen 145 auf die reguläre Ehrenamtskarte und 47 auf die Jubiläumsehrenamtskarte, die für besonders langjähriges Engagement vergeben wird. Die Gesamtanzahl der aktiven Ehrenamtskarten in Hamm beträgt damit beeindruckende 946 Stück.

  • Reguläre Ehrenamtskarte: 677 aktive Karten
  • Jubiläumsehrenamtskarte: 269 aktive Karten

Verteilung nach Bezirken

Die Verteilung der Ehrenamtskarten zeigt das Engagement in allen Stadtbezirken.

Reguläre Ehrenamtskarte

  • Uentrop: 37 neue Karten, 152 insgesamt
  • Rhynern: 25 neue Karten, 167 insgesamt
  • Mitte: 25 neue Karten, 111 insgesamt
  • Bockum-Hövel: 18 neue Karten, 97 insgesamt
  • Pelkum: 16 neue Karten, 45 insgesamt
  • Heessen: 13 neue Karten, 46 insgesamt
  • Herringen: 11 neue Karten, 59 insgesamt

Jubiläumsehrenamtskarte

  • Uentrop: 14 neue Karten, 69 insgesamt
  • Rhynern: 9 neue Karten, 62 insgesamt
  • Bockum-Hövel: 12 neue Karten, 50 insgesamt
  • Pelkum: 6 neue Karten, 28 insgesamt
  • Mitte: 0 neue Karten, 27 insgesamt
  • Heessen: 2 neue Karten, 18 insgesamt
  • Herringen: 4 neue Karten, 15 insgesamt

Wer erhält die Ehrenamtskarte?

Die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte engagieren sich mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich und erfüllen so eine zentrale Bedingung für die Vergabe.

Interessant ist dabei die demografische Verteilung: Die Hälfte der Ehrenamtskarteninhaberinnen und -inhaber ist über 60 Jahre alt, die andere Hälfte verteilt sich gleichmäßig auf jüngere Altersgruppen. Das Engagement von Frauen und Männern hält sich dabei die Waage.

Neue digitale Möglichkeiten

Ab dem 1. Juli 2024 steht die Ehrenamtskarte zusätzlich in digitaler Form über die neue App „Ehrensache.NRW“ zur Verfügung, was den Zugang zu den Vorteilen noch einfacher macht. Weitere Informationen zur App und den Vergünstigungen finden sich unter www.engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Ehrenamtskarte in Hamm
©  - Ehrenamtskarte in Hamm Alexander Hinkelmann besitzt die Ehrenamtskarte seit zwei Jahren und nutzt sie ab und zu für Vergünstigungen, etwa beim Kinobesuch. Seit 2015 engagiert er sich als Jugendtrainer und ist seit 2020 im Vorstand der Fußballabteilung des Hammer SC.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.422

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.