20.12.2024 - Stadt Wolfsburg
Kurznachrichten aus dem RathausSportlerwahl, Sonderausstellung in Fallersleben
Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres 2024
Die Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres 2024 ist gestartet! Vom 19. Dezember bis zum 16. Januar haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, auf wolfsburg.de/sportlerehrung für ihre Favorit*innen abzustimmen.
Folgende Sportler*innen sind nominiert:
Sportlerin des Jahres
- Laura Burbulla (Leichtathletik, VfL Wolfsburg e.V.)
- Sarah Ischt (Judo, VfL Wolfsburg e.V.)
- Nele Jaworski (Leichtathletik, VfL Wolfsburg e.V.)
Sportler des Jahres
- Phil Grolla (Leichtathletik, VfL Wolfsburg e.V.)
- Mika Noodt (Triathlon, VfL Wolfsburg e.V.)
- Matthias Schlitte (Armwrestling, VfL Wolfsburg e.V.)
Mannschaft des Jahres
- Bowling Damen VfL Wolfsburg e.V.
- VfL Wolfsburg Frauenfußball
- Kegelverein Wolfsburg e.V.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen:
- 1. Preis: Eine Familienkarte (zwei Erwachsene, zwei Kinder) für die städtischen Freibäder (Freibad Fallersleben und VW-Bad).
- 2. Preis: Eine Familienkarte für die städtischen Hallenbäder (Lehrschwimmbecken Heiligendorf und Hallenbad Sandkamp).
- 3. Preis: Eine Saisonkarte für eine*n Erwachsene*n für die Freibäder.
- Sonderpreis: Zwei Eintrittskarten zur feierlichen Ehrungsveranstaltung der Gewinner*innen am 16. Mai um 19 Uhr im Schloss Wolfsburg.
Die Auslosung der Gewinner*innen findet am 17. Januar statt, die Gewinner*innen werden anschließend per E-Mail benachrichtigt.
+++
Sonderausstellung des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums
Die neue Sonderausstellung Die mir das Herz verbrennt. Im Rausch der Tulpen. des Berliner Sammlers und Fotografen Volker Weinhold zeigt im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K unterschiedliche Alltagsdinge von Ofenkacheln, Geschirr, Vasen über Bücher und Mobiliar bis Schokoladenverpackungen, die verschiedene Tulpenmotive zieren. In seinem Fotostudio inszeniert er seine „Schätze“ der Tulpenmalerei des 17. Jahrhunderts. Mit seinen fotographischen Stillleben entwirft er in einer künstlerischen Intervention ein eigenes Bild jener Epoche und einer Blume, die noch heute als immerwährendes Symbol der Schönheit und Vergänglichkeit gilt. Auch jahrhundertealte Exponate aus Museen in Admont, Coburg oder Ulm setzte Volker Weinhold mit farbenprächtigen Tulpen in Szene. Den Künstler inspirierte unter anderem die Blumen-Lyrik Hoffmanns zu seinem Tulpen-Projekt. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 6. April, zu sehen.
Während der Ausstellungslaufzeit werden auch im Schloss Fallersleben spezifische Tulpen-Inszenierungen mit Ausstellungsstücken des hiesigen Museums entstehen. Doch schon jetzt sind die gut 40 Fotografien als auch eine Auswahl der historischen Objekte aus der Sammlung Volker Weinholds im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K zu sehen. Und zu Hoffmann von Fallersleben als Dichter und Liedermacher, als Mitbegründer der Niederlandistik sowie als Blumenfreund bestehen mehrere thematische Anknüpfungspunkte, die im Begleitprogramm entfaltet werden, zum Beispiel am:
Donnerstag, 6. Februar & 6. März um 18:30 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Nicole Trnka
Sonntag, 16. Februar, 14 bis 17 Uhr: Die Inszenierung der Tulpe in der Fotografie - Ausstellungsrundgang & Foto-Workshop mit Ausstellungsmacher, Fotograf und Sammler Volker Weinhold
Sonntag, 2. März, 15 Uhr: Kinderprogramm so bunt wie ein Tulpenstrauß
Öffnugnszeiten des Museums zwischen Weihnachten und Silvester:
Zwischen den Jahren öffnet das Museum im Schloss Fallersleben seine Türen am 26., 27. und 28. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr. Am 29. Dezember ist ist das Museum von 11 bis 15 Uhr geöffnet.
Am 24., 25. und 31. Dezember bleibt das Haus geschlossen. Zudem ist montags regulär geschossen.
Bildunterschrift: In der Ausstellung zu sehen sind fotografische Stillleben und verschiedene Objekte zur Tulpe (Foto: Sebastian Bisch)
Pressekontakt: Stadt Wolfsburg, Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg
Mail:
kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: