Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


30.12.2024 - Stadt Hamm


Ein Jahr „Sags Hamm“ – Erfolgreiche Bilanz des neuen Mängelmelders der Stadt Hamm


Vor einem Jahr hat die Stadt Hamm ihren neuen Mängelmelder „Sags Hamm“ eingeführt. Die bisherige Resonanz übertrifft alle Erwartungen. Eine Zwischenbilanz.

Mit 6.951 Meldungen in den vergangenen zwölf Monaten – durchschnittlich 579 Meldungen pro Monat – zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger das Angebot aktiv nutzen. Im Vergleich zum vorherigen System, das rund 400 Meldungen monatlich verzeichnete, ist dies eine deutliche Steigerung.

Effiziente Bearbeitung mit kurzer Dauer

Die Bearbeitung der eingegangenen Meldungen erfolgt effizient und schnell: Im Durchschnitt sind Anliegen innerhalb von weniger als 14 Tagen bearbeitet. Zwar können gesetzliche Fristen oder die Einbindung externer Dienstleister in Einzelfällen zu Verzögerungen führen, doch insgesamt zeigt sich die Verwaltung zufrieden mit der Abwicklungsgeschwindigkeit.

Von den 6.951 gemeldeten Anliegen konnten 4.357 erfolgreich gelöst werden, während 764 Fälle abschließend bearbeitet, aber ungelöst abgeschlossen wurden. Letzteres tritt zum Beispiel ein, wenn Straßenschäden gemeldet worden sind, die gemeldeten Schlaglöcher aber nicht direkt verfüllt werden, weil für die nähere Zukunft ohnehin eine Sanierungsmaßnahme geplant ist.

Weitere 811 Meldungen wurden an externe Stellen wie zum Beispiel den Lippeverband oder die Stadtwerke weitergeleitet. 809 Anliegen wurden abgelehnt, weil sie entweder gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen haben, Duplikate waren oder keine Meldungen im Sinne von „Sags Hamm“ darstellten. Die Ablehnungen werden in der Regel immer begründet.

Aktuell befinden sich rund 130 Meldungen in Bearbeitung, etwa 70 warten auf Freigabe.

Besonders häufig wurde in den Kategorien wilder Müll/Sperrmüll (1.297 Meldungen), Straßenschäden (744 Meldungen), Sonstiges (662 Meldungen) und starke Verschmutzung/Scherben (508 Meldungen) berichtet. Diese Themen spiegeln die Herausforderungen wider, die Bürgerinnen und Bürger im Stadtbild wahrnehmen.

Bürgerbeteiligung wird großgeschrieben

„Sags Hamm“ ist für die Stadt Hamm mehr als ein Tool zur Mängelmeldung. Es ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung der Bürgerbeteiligung. Durch die einfache Handhabung über die Online-Plattform und die schnelle Rückmeldung können die Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in Hamm beitragen. Die Stadt Hamm wurde für das neue Anliegen-Managementsystem durch die wer denkt was gmbH in diesem Jahr prompt in der Kategorie „Bester Bürgerservice“ ausgezeichnet.

Mit Blick auf das erste Jahr zieht die Stadt eine positive Bilanz und plant, die Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln. „Wir freuen uns über die hohe Akzeptanz von ‚Sags Hamm‘ und danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement“, sagt Oberbürgermeister Marc Herter. „Gemeinsam schaffen wir ein noch lebenswerteres Hamm.“

Weitere Informationen zu „Sags Hamm“ finden Sie auf www.hamm.de/sags-hamm.




Kontaktdaten:

Pressestelle der Stadt Hamm

Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551

Facebook    Instagram    Twitter X



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Auszeichnung Sags Hamm
© Stadt Hamm/Thorsten Hübner - Auszeichnung Sags Hamm Oberbürgermeister Marc Herter, Anna Quos und Dennis Ritter (beide bei der Stadt verantwortlich für Sags Hamm), freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Bester Bürgerservice".

© Stadt Hamm/Thorsten Hübner

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.428

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.