20.12.2024 - Stadt Wolfsburg
Stadt Wolfsburg zur Einigung bei VolkswagenOberbürgermeister Weilmann: „Wichtige Klarheit, aber schmerzhafte Einschnitte“
Die Stadt Wolfsburg reagiert auf die heute zwischen Arbeitnehmerseite und Unternehmensführung erreichte Einigung für die zukünftige Ausrichtung von Volkswagen.
„Mit der Einigung wird die dringend benötigte und wichtige Klarheit für alle erzielt, wie es bei Volkswagen angesichts der großen wirtschaftlichen Herausforderungen künftig weitergeht. Auf diese Klarheit haben die Menschen nach einer monatelangen Phase der Verunsicherung in unserer Stadt dringend gewartet.
Es ist erfreulich, dass auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet wird und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun Klarheit haben. Das ist eine gute Nachricht, denn es sind die Menschen in Wolfsburg und der Region, die Volkswagen zu einem erfolgreichen Weltkonzern haben werden lassen.
Der Abbau von Arbeitsplätzen - auch am Standort Wolfsburg - wird dennoch schmerzhaft für die Volkswagen-Standorte sein. Die Reduzierung von Arbeitsplätzen in allen Bereichen wird spürbar sein. Und die erzielten Vereinbarungen bedeuten auch spürbare Einschnitte für die Beschäftigten, die damit einen großen Beitrag zur Sicherung der Zukunft von Volkswagen leisten. Das muss hochgradig wertgeschätzt werden.
Ich möchte mich bei den Verhandlungspartnern bedanken, dass nach zähem Ringen ein Kompromiss gefunden wurde. Damit haben Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite erneut bewiesen, dass in einer Krise bei Volkswagen gemeinsam konstruktiv nach Lösungen gesucht wird, um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen“, so Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Nach 50 Jahren wird sich der Golf - zumindest vorübergehend - aus Wolfsburg verabschieden. Erst mit der Einführung der neuen vollelektrischen Golf-Variante wird er in seine Heimatstadt zurückkehren. „Wolfsburg und der Golf sind eine besondere Beziehung - die Menschen hier sind stolz auf den Golf, der eine ganze Generation beschreibt“, so Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Es wird nun wichtig sein, dass mit der heutigen Entscheidungen deutliche Investitionen im Stammwerk Wolfsburg verbunden sind. Nur mit entsprechenden Investitionen wird der Transformationsprozess bei Volkswagen gelingen und die wirtschaftliche Stabilität zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen erreicht werden. Dabei wird die Stadt Wolfsburg weiterhin als verlässlicher Partner den Weg gemeinsam begleiten. Wolfsburg hat das Potenzial eines der modernsten Werke in Europa zu werden.
„Jetzt gilt es zum Jahresende aus der erzielten Einigung Kraft zu schöpfen und 2025 durchzustarten für eine positive Zukunft bei Volkswagen und am Standort Wolfsburg als Herz des Volkswagen Konzerns“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Trotz der mit Einschnitten verbundenen Einigung ist mit der heutigen Entscheidung klar: Wolfsburg ist ein starker Wirtschaftsstandort und wird es auch in Zukunft bleiben!
Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg
Mail:
kommunikation@stadt.wolfsburg.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!