21.12.2024 - Stadt Marl
Weihnachtsansprache von Bürgermeister Werner Arndt
Guten Abend,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in diesem Jahr gibt es zu Weihnachten eine Videobotschaft von Bürgermeister Werner Arndt. Sie wird voraussichtlich ab Sonntag (22.12.) auf der städtischen Internetseite www.marl.de und auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/stadtmarl zu sehen sein.
In seiner Weihnachtsansprache bringt Bürgermeister Werner Arndt zunächst seine Betroffenheit über den Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt zum Ausdruck: „Mit Entsetzen und Fassungslosigkeit verfolge ich in diesen Tagen die Berichterstattung. Es ist furchtbar, bedrückend und zutiefst erschütternd. Die Vorfreude auf ein friedliches Weihnachtsfest wurde durch dieses schreckliche Ereignis jäh unterbrochen. Mein tiefes Mitgefühl gilt den Familien und Freunden der Opfer; meine Gedanken sind bei den zahlreichen verletzten Menschen. Ich hoffe sehr, dass ihnen geholfen werden kann.
Im weiteren Verlauf der Ansprache appelliert Werner Arndt an die Marlerinnen und Marler, respektvoll miteinander umzugehen. Er blickt auf ein Jahr zurück, das von Krisen und Herausforderungen geprägt war. Laut Arndt hat das Jahr 2024 einmal mehr gezeigt, dass sich weltweite Krisen bis nach Marl durchschlagen. „Die anhaltenden Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten machen uns bewusst, wie zerbrechlich der Frieden auch bei uns in Europa ist. Diese schrecklichen Ereignisse zeigen uns, dass wir jeden Tag für Frieden und Demokratie eintreten müssen.“
Neben den gesellschaftlichen Herausforderungen sind vor allem die Stadtfinanzen eine schwierige Aufgabe. „Wenn Bund und Land die Finanzausstattung der Städte und Gemeinden nicht nachhaltig verbessern, werden hohe Defizite auch in den kommenden Jahren unvermeidbar sein“, so der Bürgermeister. Mit großer Sorge blickt Werner Arndt auch auf die Entwicklungen im Chemiepark Marl: „Hier hat die wirtschaftliche Krise voll durchgeschlagen. Der Evonik-Konzern steckt zudem mitten in der größten Umstrukturierung seiner Geschichte.“
Trotz aller Widrigkeiten hat die Stadt Marl 2024 aber auch viele wichtige Projekte auf den Weg gebracht. An erster Stelle steht für Werner Arndt die Ansiedlung von Thalia bei gate.ruhr. „Mit Thalia kommt ein echter Weltkonzern zu uns in die Stadt. Hier entstehen für Marl und die Region bis zu 1.000 neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Das Vorhaben ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in den Strukturwandel.“ Aber auch Marschall 66, die neue Rettungswache, der Freizeitpark Brassert, Volkspark und Schulentwicklungsplan seien Projekte von großer Bedeutung.
Für Werner Arndt ist klar: „In schwierigen Zeiten kommt es darauf an, dass wir zusammenhalten und uns nicht auseinanderdividieren lassen. Den großen Zusammenhalt in Marl habe ich auch in diesem Jahr wieder bei vielen Gelegenheiten erlebt, bei denen wir als Gemeinschaft zusammenkommen.“ Der Bürgermeister lobt besonders das ehrenamtliche Engagement der Marlerinnen und Marler: „Es sind die Menschen in Marl, die gemeinsam miteinander anpacken, die die gerade in Krisenzeiten so nötige Solidarität leben und stärken.“
Die vollständige Weihnachtsansprache von Bürgermeister Werner Arndt ist dieser Medieninformation beigefügt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich wünsche Ihnen/Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!
Zwischen den Jahren ist die Pressestelle der Stadt Marl telefonisch unter (02365) 99-2713 zu erreichen.
Mit kollegialen Grüßen
Daniel Rustemeyer
Bürgermeisteramt
Leiter Kommunikation und Medien
Kontaktdaten:
Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl
Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: