Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


30.12.2024 - Stadt Braunschweig


Neue Preise für BS-Mobil-Tickets und Schülerticket

Braunschweig.


Der Rat hat den städtischen Haushaltsplan für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Damit einher gingen Anpassungen der Preise für das BS-Mobil-Ticket und die Schülermonatskarte.

 

Seit 2020 gibt es für Inhaberinnen und Inhaber des Braunschweig-Passes vergünstigte ÖPNV-Monatstickets. Das BS-Mobil-Ticket berechtigt montags bis freitags ab 8:30 Uhr und am Wochenende sowie feiertags ganztägig zur Nutzung von Bussen und Bahnen im Stadtgebiet. Das BS-Mobil-Ticket plus ist tageszeitlich nicht begrenzt.

 

Vier Jahre lang wurden der Anstieg der regulären Fahrpreise durch den städtischen Haushalt aufgefangen und den Kundinnen und Kunden die Tickets zu einem stabilen Preis von 17 bzw. 25 Euro angeboten. Gleichzeitig stieg der Anteil für Mobilität im Regelsatz des Bürgergeldes auf mittlerweile monatlich 50,50 Euro. Steigende Nutzerzahlen und steigende Fahrpreise im ÖPNV führten in den letzten Jahren zu einer stetig steigenden Belastung des städtischen Haushalts. Deshalb wurde im Zuge der Neuverhandlung des auslaufenden Vertrages mit der BSVG eine Änderung der Preisstruktur erforderlich. Der Kooperationsvertrag mit der Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) wurde entsprechend angepasst. Die Preisänderungen treten vorbehaltlich der Zustimmung durch die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) am 1. Februar 2025 in Kraft.

 

Das BS-Mobil-Ticket wird künftig zum Preis von 25 Euro, das BS-Mobil-Ticket Plus für 33 Euro angeboten. Die dritte Variante des BS-Mobil-Tickets für Schülerinnen und Schüler, die zugleich den Braunschweig-Pass besitzen, bleibt unverändert bei 15 Euro pro Monat. Weitere Informationen in der Beschlussvorlage 24-24671 unter www.braunschweig.de/ratsinfo.

 

Weiterhin gibt es das Schülerticket für alle in Braunschweig wohnhaften Schülerinnen und Schüler. Grundlage ist das 30-Euro-Schülerticket im Verkehrsverbund Region Braunschweig, das angeboten werden soll, bis das Land Niedersachsen das angekündigte landesweite Schülerticket einführt. Um jungen Menschen in Braunschweig ein kostengünstiges Schülerticket anzubieten, wurde das Ticket durch die Verwaltung zusätzlich mitfinanziert und bisher zu einem Preis von 15 Euro angeboten. Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurde entschieden, den Preis für das Schülerticket auf künftig 20 Euro im Monat anzuheben. Die Verlängerung gilt, analog zur Laufzeit der 30-Euro-Schülermonatskarte, zunächst bis zum 31. Juli 2025.




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.425

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.