Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.01.2025 - Stadt Marl


Zwischen//welt im Theater Marl

Marl. Kein leichtes aber ein wichtiges Thema: der Tod und der Umgang damit. Das Theater Marl lädt am Samstag, den 11. Januar 2025, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für die Palliativversorgung am Marien-Hospital Marl KKRN e.V. zu einem ganz besonderen Theaterstück ein: Zwischen//welt. Um 19.30 Uhr geht es los. Karten sind bereits erhältlich.


Das Stück versteht sich als 4D-Performance zur Sensibilisierung für Palliativmedizin. Der Autor, Regisseur und Performance-Künstler Thomas Nufer nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise: Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf einen zukommt? Das Stück will diese existentielle Situation erlebbar machen. Zwischen//welt sieht sich als komplexes und ergebnisoffenes Experiment, frei von Weltanschauung und Glaube.

Den Tagen mehr Leben geben

Zwischen//welt eröffnet die Chance mit allen Sinnen nachzuvollziehen, was in einer Palliativsituation geschieht. Damit lenkt das Stück das Augenmerk auf eine ganz ungewöhnliche Art der Medizin, bei der es nicht mehr darum geht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben. Zwischen den Welten von Wachen und Schlafen, Leben und Tod, liegen Passagen der Verwandlung und der Grenzübertritte in eine vielschichtige Welt. Alles besitzt eine andere Art der Deutung, einen verborgenen Sinn. Diese Transformationsprozesse sind ein wichtiger Teil der Inszenierung.

Zusammenarbeit mit Förderverein

Für diese Veranstaltung arbeitet das Theater Marl mit dem Förderverein für die Palliativversorgung am Marien-Hospital Marl KKRN e.V. zusammen. Im Rahmen der Vorstellung wird es Informationsstände geben sowie ein Nachgespräch mit dem Publikum, den Künstlern sowie Palliativ-Medizinerinnen. 

Karten sind online unter www.theater-marl.de, im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Einkaufszentrum Marler Stern (Tel.: 02365 / 99-4310, E-Mail: i-punkt@marl.de) sowie, je nach Verfügbarkeit, an der Abendkasse erhältlich.

 



Pressekontakt: Randolf Leyk / Pressesprecher

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Zwischen//welt im Theater Marl
© Thomas Nufer - Das Stück eröffnet die Chance, mit allen Sinnen nachzuvollziehen, was in einer Palliativsituation geschieht. Das Stück eröffnet die Chance, mit allen Sinnen nachzuvollziehen, was in einer Palliativsituation geschieht.

© Thomas Nufer

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.859

Donnerstag, 23. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.