07.01.2025 - Stadt Hamm
KORREKTUR: „Hammer Mama Party“: Neue Highlights und Bustransfer
In der vorangegangenen Pressemitteilung zur "Hammer Mama Party" waren einige Informationen zum Bustransfer falsch. Deshalb bitten wir darum, DIESE Version zu verwenden.
Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Hammer Mama Party, die 200 Gäste begeisterte, laden die Organisator:innen am 10. Januar nun herzlich zur zweiten Auflage der Veranstaltungsreiheins Kulturrevier Radbod ein. Dabei sind die zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen der Teilnehmerinnen direkt in die Planungen eingeflossen. Dank der großzügigen Unterstützung lokaler Unternehmen konnten bei der ersten Hammer Mama Party viele kostenlose Extras angeboten werden, die das Event zu einem ganz besonderen Erlebnis machten. Auch für die zweite Ausgabe haben sich die Organisator:innen einiges einfallen lassen: Ein Bustransfer wird angeboten, um den Gästen eine bequeme Anreise zu ermöglichen. Für Fragen zur Abfahrt ist eine Hotline im Bus erreichbar – und auf dem Rückweg wird es die Möglichkeit geben, auf Zuruf an beliebigen Stellen auszusteigen. Außerdem neu in der zweiten Auflage: Eine Cocktailbar und eine erweiterte Getränkekarte bieten zusätzliche Genussmomente. Der Eintritt beträgt – wie bei der ersten Ausgabe – fünf Euro. Übrigens ist auch schon die dritte Ausgabe terminiert: Am 3. März steigt die dritte Hamm Mama Party. Die Organisator:innen bedanken sich besonders bei Farzana Kippschnieder, der Inhaberin der Nachhilfeschule „Lernen mit Freude“, die mit ihrem Angebot dazu beiträgt, dass auch nicht mobile Gäste eine sichere Fahrgelegenheit zur Veranstaltung erhalten.
Hinweg:
1. Herringer Markt – 18:45 Uhr
2. Jahnschule – 18:47 Uhr
3. Isenbecker Hof – 18:49 Uhr
4. Dortmunder Str. – 18:51 Uhr
5. Kissingerweg – 18:52 Uhr
6. Bonifatiusweg – 18:53 Uhr
7. Lohauserholzstr. – 18:55 Uhr
8. Westenschützenhof – 18:57 Uhr
9. Wilhelmsplatz – 18:59 Uhr
10. Viktoriastr./ Westausgang Hbf. – 19:03 Uhr
11. Westentor – 19:05 Uhr
12. Ende: KulturRevier Radbod
Rückweg:
1. Radbod – 23:00 Uhr
2. Strackstr. – 23:04 Uhr
3. Haberkampstr. – 23:06 Uhr
4. Kurt-Schuhmacher-Str. 23:12 Uhr
5. Von-der-Kuhlen-Str. – 23:24 Uhr
6. August-Bebel-Str. – 23:26 Uhr
7. Lessingschule – 23:30 Uhr
8. Fangstr. – 23:34 Uhr
9. Otto-Wels-Str. – 23:37 Uhr
10. Herringer Markt – 23:43 Uhr
11. Jahnschule – 23:45 Uhr
12. Isenbeckerhof – 23:47 Uhr
13. Dortmunder Str. – 23:49 Uhr
14. Kissingerweg – 23:50 Uhr
15. Bonifatiusweg – 23:51 Uhr
16. Lohauserholzstr. – 23:53 Uhr
17. Westenschützenhof 23:55 Uhr
Der DJ der ersten Party, DJ Calvin, wird auch diesmal wieder für die Musik sorgen. Er freut sich, erneut die besondere Stimmung und das Flair der Veranstaltung zu erleben. Das ehrenamtliche Team wird wieder an der Theke und im Elterncafé für die Gäste da sein, und die Fotokiste „LiKa“ darf natürlich nicht fehlen – mit noch mehr Fotos zum Mitnehmen. Die Idee, Müttern eine entspannte Möglichkeit zum Tanzen und Feiern zu bieten, hat in Deutschland bereits große Wellen geschlagen. In vielen Städten von Wuppertal bis Bielefeld erfreuen sich „Mama tanzt”-Partys großer Beliebtheit. Gerade weil Mütter oft den Spagat zwischen Familienleben, Beruf und sozialen Verpflichtungen meistern müssen, ist es wichtig, Möglichkeiten zur Entspannung und Freude zu schaffen. Die Erfahrungen aus der „Mama tanzt”-Bewegung zeigen, dass viele Frauen gerade diese Form der Auszeit benötigen – und zwar nicht zu den herkömmlichen Clubzeiten, sondern in den Abendstunden. Deshalb laufen die Partys von 19 bis 23 Uhr. Dadurch haben die Mütter die Gelegenheit, sich ohne schlechtes Gewissen eine Auszeit zu nehmen und am nächsten Morgen erfrischt in ihren Familienalltag zurückzukehren. Man könnte sagen: eine Portion Resilienzförderung für Familien in Hamm. Unterstützt durch das Kulturbüro, das Stadtteilzentrum Herringen, das Familienbüro der Stadt Hamm und das Kultur Revier Radbod bietet die Veranstaltung eine tolle Gelegenheit, um gemeinsam zu tanzen, neue Bekanntschaften zu schließen, sich zu informieren und die Seele baumeln zu lassen.
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: