Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.01.2025 - Stadt Marl


Neugestaltung der Fußgängerzone Hüls bewilligt

Landrat gibt Neuinvestition mit wenigen Abstrichen frei / Bürgermeister Werner Arndt: „Gute Nachricht für den Stadtteil und die Bürgerinnen und Bürger“

Der Stadtteil Hüls kann weiter fit für die Zukunft gemacht werden: Landrat Bodo Klimpel hat die Neuinvestition für die Gestaltung der Fußgängerzone freigegeben. Das teilt die Stadt Marl jetzt mit. Die Umsetzung einer Fontänenanlage und eines Trinkwasserbrunnens sollen eingespart und die verwandten Baumaterialien kritisch überprüft werden. Der Rat und seine Fachausschüsse werden sich in der kommenden Sitzungsfolge mit der angepassten Planung befassen.


“Bewilligung ist eine gute Nachricht”


„Die Bewilligung ist eine gute Nachricht für den Stadtteil Hüls und die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Bürgermeister Werner Arndt. „Ich freue mich, dass der Landrat unsere Auffassung unterstützt, dass wir bei einem solchen umfangreichen Projekt auch die Sicherheit benötigen, nach der langwierigen Planungsphase das Vorhaben umsetzen zu können", sagt Werner Arndt zur Entscheidung der unteren Kommunalaufsicht. „Mit der Neugestaltung möchten wir die Fußgängerzone in Hüls nicht nur modernisieren, sondern auch stärker an die Bedürfnisse der Menschen im Stadtteil anpassen. Wir haben mit dem gesamten Projekt die einmalige Chance, das Stadtzentrum in Hüls so attraktiv wie noch nie zu machen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen – sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Geschäftsleute.“


Gesamtkosten von 3,82 Mio. Euro


Nach Prüfung der Ausführungsplanung konnte die Stadt bei der Neugestaltung der Fußgängerzone Hüls Kürzungen von rund 161.000 Euro vornehmen. Die Kosten belaufen sich nunmehr auf insgesamt 3,82 Mio. Euro. Für rund 219.000 Euro sind bereits Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfond des Bundes für Klimaanpassungsmaßnahmen bewilligt worden. Der städtische Eigenanteil beläuft sich demnach auf 3,601 Mio. Euro. Mit Blick auf den vorgelegten Haushaltsentwurf 2025 der Stadt Marl zeige sich laut Landrat eine „weitergehende Verschlechterung der Haushaltssituation.“ Insofern seien „strengere Maßstäbe für eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung geboten.“ Nach Ansicht des Landrates seien die Umsetzung einer Fontänenanlage sowie eines Trinkwasserbrunnens in Naturstein „nicht angemessen.“ Auch sollten die Baumaterialien kritisch überprüft werden.


Projekt “Hüls resilient”


Die Neugestaltung der Fußgängerzone Hüls ist zentraler Bestandteil des Projektes „Hüls resilient“. Die Fußgängerzone ist mit ihrer derzeitigen Ausstattung nicht mehr zeitgemäß und genügt nicht den Ansprüchen moderner Stadtgestaltung und qualitativer Aufenthaltsbereiche. Nichtsdestotrotz bietet die Fußgängerzone Potenzial für eine Umgestaltung, die der Aufwertung des Versorgungsbereiches sowie als Impuls zur Aufwertung der Ortsmitte Hüls dienen soll. 


Weiterführende Informationen zum Projekt „Hüls resilient“ finden Interessierte im Internet unter https://huels-digital.de/.



Pressekontakt: Daniel Rustemeyer | Leiter Kommunikation und Medien

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.852

Donnerstag, 23. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.