Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


08.01.2025 - Stadt Dortmund


Korrektur: Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten

Im Kindermuseum Adlerturm einen Abstecher ins Mittelalter wagen oder zum Beispiel im Museum für Kunst und Kulturgeschichte 800 Jahre Kunst neu entdecken: Am Sonntag bieten Führungen und Workshops neue Einblicke in die Museen.


Auch im neuen Jahr zeigen Führungen und andere Aktionen die Schwerpunkte der Museen. Wie immer gilt: Der Eintritt in die Dauerausstellungen ist frei, Sonderausstellungen und Führungen sind zum Teil kostenpflichtig.

In der Kreativwerkstatt Techniken und Materialien ausprobieren

Jugendliche und Erwachsene können in der offenen Kreativwerkstatt des Museum für Kunst und Kulturgeschichte ihre Ideen mit verschiedenen Techniken und Materialien umsetzen. Von 14 bis 17 Uhr können sie unter Anleitung verschiedene künstlerische Techniken von Collagen über Druck bis zum Zeichnen kennenlernen, für 5 Euro pro Person. dortmund.de/mkk

Führungen im Museum Ostwall: Von Künstlerinnen bis zu Sammlungs-Höhepunkten

Um 13:30 Uhr beginnt auf der sechsten Etage des Dortmunder U im Museum Ostwall eine Führung durch die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“. Inspiriert von den Schwerpunkten der MO_Sammlung, zeigt die Ausstellung Werke von 30 Künstlerinnen aus zwei zentralen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Um 15 Uhr lädt das Museum Ostwall zu einer kostenlosen Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“ ein. Die Ausstellung verknüpft Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart und vermittelt, wie künstlerische Ansätze den Alltag prägten. Gezeigt wird unter anderem, wie sich die Fluxus-Bewegung von Alltagsgegenständen inspirieren ließ und wie gesellschaftliche Debatten die Sammlungspolitik beeinflussten. Ein spannender Einblick in die Entwicklung der Kunst über Jahrzehnte hinweg erwartet die Besucher*innen. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Familienachmittag im Kindermuseum

Das Kindermuseum Adlerturm (Günter-Samtlebe-Platz 2) lädt zum Familiennachmittag: Kinder und ihre Familien reisen zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können die Kinder ein Becherfangspiel basteln, damit der Spaß auch nach dem Turmbesuch zuhause weitergehen kann. Der Familienachmittag ist kostenfrei. dortmund.de/adlerturm

Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther

Die Ausstellung „Black Comics“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, widmet sich der Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic, die ursprünglich überwiegend von weißen Künstler*innen gezeichnet wurden, später jedoch zunehmend und selbstbewusst von Schwarzen Künstler*innen. Sie beleuchtet Themen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Alltagsrassismus. Eine einstündige öffentliche Führung durch die Schau startet um 13 Uhr, 3 Euro pro Person. dortmund.de/comic




Kontaktdaten:

Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel - Pressestelle

Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-19244
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: shempel@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Mitamachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger: Die Besucher*innen mit Hilfe von Folien und I-Pad einen eigenen Film basteln. Besonders junge Besucher*innen werden damit angesprochen.
© Roland Baege - Mitamachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger: Die Besucher*innen mit Hilfe von Folien und I-Pad einen eigenen Film basteln. Besonders junge Besucher*innen werden damit angesprochen. © Roland Baege

Original herunterladen
Zum Thema Karneval werden im Kindermuseum Adlerturm bunte Masken gebastelt.
© Hannes Woidich - Zum Thema Karneval werden im Kindermuseum Adlerturm bunte Masken gebastelt. © Hannes Woidich

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.862

Donnerstag, 23. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.