Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


09.01.2025 - Stadt Marl


Musikschule lädt zum Vortragsabend ein

Musikalisch ins neue Jahr starten: Das möchte die Musikschule der Stadt Marl und lädt deshalb am Dienstag (14.01.) um 19 Uhr zu einem Vortragsabend ein.


Trotz Erkältungssaison haben sich viele junge Musiker gewissenhaft vorbereitet und freuen sich darauf, ihr Können zu Gehör zu bringen. Vor allem Freunde der Klaviermusik dürften voll auf ihre Kosten kommen.

Klassische Stücke und Popularmusik 

Aber nicht nur klassische Stücke werden zu hören sein. Neben Werken bekannter Komponisten wie Bruckner, Clementi oder Köhler sind auch Stücke aus der Popularmusik zu hören. Am bekanntesten ist wohl das ergreifende, eingängige Thema aus dem Film „Schindlers Liste“. Höhepunkt der Klaviergala ist ein Werk des romantischen Komponisten Frédéric Chopin, nämlich sein berühmtes Nocturne Es-Dur.

Renaissance-Consortflöten entführen ins frühe 16. Jahrhundert

Als Gegenpol und Ergänzung zu den vielen Klavierwerken darf der Zuhörer zwischendurch mit dem Erwachsenen-Blockflötenquartett der Musikschule ins frühe 16. Jahrhundert verreisen. Auf speziellen Renaissance-Consortflöten, die vom Klangbild her eher an eine Orgel mit tiefen Holzpfeifen erinnern, werden Werke der Renaissancekomponisten Clodin de Sermisy und Josquin Desprez gespielt. Die Musiker verwenden dabei sehr große, tiefe Blockflöten mit einer Länge bis zu zwei Metern, die im 14. bis 16. Jahrhundert vermehrt in Gebrauch waren.

Länge von etwa 45 Minuten 

Der Vortragsabend am Dienstag, 14. Januar 2025, findet in der Aula der Scharounschule (Westfalenstr. 68 a) statt. Aufgrund der überschaubaren Länge von etwa 45 Minuten ist das Konzert auch für Familien geeignet. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.



Pressekontakt: Riccarda Ast, Pressestelle

Kontaktdaten:

Stadt Marl
Bürgermeisteramt
Abteilung Kommunikation und Medien
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

Telefon: (02365) 99-2723
E-Mail: pressestelle@marl.de

Facebook    Twitter    Youtube    Instagram    Xing    Linkedin



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.855

Donnerstag, 23. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.