Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.01.2025 - Stadt Wolfsburg


Klärwerk Wolfsburg-Stahlberg wird ausgebaut

Förderung ermöglicht Reinigung des Abwassers von Arzneimittelreststoffen


Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) freuen sich über einen Förderbescheid des Landes Niedersachsen in Höhe von 5 Millionen Euro zum Ausbau des Klärwerks Wolfsburg-Stahlberg. Im Bau befindet sich die Umrüstung der letzten Stufe der Abwasserreinigung. Hierbei wird die sogenannte Nachklärung, ein Absetzbecken zur Trennung des gereinigten Abwassers von Restverunreinigungen, durch eine moderne Filtrationsanlage ersetzt. Das Klärwerk Wolfsburg wird damit zur ersten Großkläranlage in Niedersachsen, die das Abwasser für die Umwelt schadstofffrei aufbereitet.

„Mit dieser Förderung wird es möglich, das Klärwerk Wolfsburg-Stahlberg zum modernsten Klärwerk in Norddeutschland auszubauen“, sagt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der WEB ist. Der Verwaltungsrat der WEB hatte sich einstimmig mit den Stimmen aller Parteien dafür ausgesprochen, dass sich die WEB um die jetzt erteilte Förderung bewerben soll.

„Die jetzt vom Land Niedersachsen zugesagte Förderung ermöglicht es uns, das Klärwerk um eine Reinigungsstufe zur Entfernung von Arzneimittelresten und anderen Spurenstoffen zu erweitern“, freut sich Dr. Gerhard Meier, Vorstand der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe.

Das Klärwerk wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert und modernisiert, unter anderem wurde eine Anaerobstufe zur Energie-Erzeugung aus Klärschlamm und eine Anlage zur Rückgewinnung des im Abwassers enthaltenen Phosphors errichtet. Das Klärwerk Wolfsburg-Stahlberg wurde in den 1980er Jahren errichtet und reinigt das Abwasser von rund 140.000 Bürger*innen der Stadt Wolfsburg und den angrenzenden Ortschaften der Samtgemeinden Boldecker Land und Brome.

 

Bild: Das Wolfsburger Klärwerk am Stahlberg aus der Luft. Foto: Wolfsburger Entwässerungsbetriebe



Pressekontakt: Referat Kommunikation, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Luftbild Klärwerk
©  - Luftbild Klärwerk Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.445

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.