Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.01.2025 - Stadt Braunschweig


Kita-Jahr 2025/2026: Bis Ende Januar anmelden

Braunschweig.


Die Stadt Braunschweig bittet alle Eltern, die für ihr Kind ab dem kommenden Betreuungsjahr 2025/2026 (d.h. ab August bzw. September 2025) einen Betreuungsplatz suchen, ihre Kinder bis Ende Januar 2025 anzumelden. Dies ermöglicht eine Berücksichtigung bei der Mitte März beginnenden Platzvergabe in den Einrichtungen vor Ort.

 

Die Anmeldung für die Betreuung in Krippe und Kindergarten erfolgt für alle Einrichtungen der Stadt Braunschweig und der freien Träger von Kindertagesstätten über das offizielle Online-Portal „Kita-Finder“ (www.braunschweig.de/kita-finder). Bei Bedarf unterstützt die Platzvermittlung im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ratsuchende Eltern telefonisch oder persönlich nach vorheriger Terminabsprache. Termine können unter www.braunschweig.de/termin online gebucht werden. Die Platzvermittlung ist unter der Rufnummer 0531 470-84 93 bzw. -86 67 oder per Mail an kita-platzvermittlung@braunschweig.de erreichbar.

 

Alternativ zur Betreuung in Kindertagesstätten stehen auch die Angebote der familiennahen Betreuung in Kindertagespflege zur Verfügung. In der Kindertagespflege werden überwiegend Kinder bis zu drei Jahren sowie ältere Kinder ergänzend zu Kindertagesstätten oder Schulen betreut. Darüber hinaus ist eine Betreuung durch Kinderbetreuerinnen und –betreuer im Haushalt der Eltern möglich. Zur Kindertagespflege bietet das zentrale Familien-Service-Büro „Das FamS“ (www.dasfams.de, Telefon 0531 12055440) Beratung und Vermittlung für interessierte Familien an.

 

Auch für Kinder, die aktuell in einer Krippe oder in der Kindertagespflege betreut werden und aufgrund der Vollendung des dritten Lebensjahres in den Kindergarten wechseln, ist eine Anmeldung im Kita-Finder erforderlich.

 

Weitere Informationen zu den verschiedenen Betreuungsangeboten und anfallenden Kita-Entgelten, bietet die Internetseite „AUFGEPASST“ (www.braunschweig.de/aufgepasst) der Stadt Braunschweig.




Kontaktdaten:

Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig

Postfach 3309 - 38023 Braunschweig

Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de

Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.423

Freitag, 17. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.