Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


10.01.2025 - Stadt Arnsberg


Bauarbeiten zur Vorbereitung der Umgestaltung des Engelbertplatzes ab 20. Januar

Stadt Arnsberg investiert weiter in die Neheimer Infrastruktur

Arnsberg.


Die Stadt Arnsberg setzt ihre Investitionen in die Neheimer Infrastruktur fort. An mehreren Stellen rund um den „Engelbertplatz“ starten in Kürze die Bauarbeiten. Der Parkplatz „Engelbertplatz“ steht dann als Parkfläche nicht mehr zur Verfügung.

Parkplatz "Engelbertplatz" steht ab 20. Januar nicht mehr zur Verfügung

Ab Montag, 20. Januar, beginnen die Arbeiten für die Erneuerung der Bushaltestelle „Engelbertplatz“ und den Gehweg „Engelbertstraße“ vor den Häusern Nr. 7 bis 11. Hier muss zuerst der Abwasserkanal mit Hausanschlüssen erneuert werden. Anschließend werden neue Versorgungsleitungen mit Hausanschlüssen für diese drei Häuser verlegt, und abschließend wird der Gehweg mit der Platzfläche rund um die Kastanie vollständig erneuert. In diesem Zusammenhang beginnen dann auch die Arbeiten für die neue Busspur. Für die Durchführung dieser Arbeiten ist es leider erforderlich, dass zwei Bäume vor dem eigentlichen Beginn der Bauarbeiten entfernt werden müssen. Weiterhin soll der Fußgängerverkehr vor den Häusern Nr. 7 bis 11 so lange wie möglich aufrechterhalten bleiben, bevor dann provisorische Lösungen zur Ausführung kommen.

Fußgängerverkehr aufrecht erhalten

Ebenfalls ab Montag, 20. Januar, werden die Arbeiten in der „Schulstraße“ fortgesetzt. Hier sind zuerst noch Kanal-Hausanschlüsse zu erneuern, anschließend erfolgt die Erneuerung von Versorgungsleitungen, bevor abschließend der Straßenbau beginnen kann.

Erneuerung von Versorgungsleitungen

Schließlich wird auch ab Montag, 20. Januar, der verbliebene Teil des Parkplatzes „Engelbertplatz“ für den Verkehr gesperrt, damit das vorhandene Mobiliar abgebaut werden kann. Anschließend erfolgt ein Abbau der Gasstation und ein Umsetzen der 10kV-Station, bevor die Neugestaltung des Parkplatzes mit nuen Optionen für Ladesäulen und die Schaffung einer Mobilitätsstation in Angriff genommen werden kann.

Abschluss der Arbeiten bei Ende 2025 geplant

Die Arbeiten für diesen gesamten Bereich sollen bis zum Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Die Stadt Arnsberg und die Stadtwerke Arnsberg bitten um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und den damit verbundenen Behinderungen und Sperrungen.



Pressekontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de

Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg

Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail: pressestelle@arnsberg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.311

Donnerstag, 16. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.