Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.01.2025 - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadt Soest


"Friedensangebot" für Karnevalsmuffel

Hansestadt Soest bietet ruhigen Zufluchtsort für Rheinländer während der "tollen Tage"

Soest.


Die Städte Köln und Soest waren eine Zeitlang nicht besonders gut aufeinander zu sprechen. Schließlich haben die Soester 1444 einen recht unfreundlichen Fehde-Brief formuliert in dem sie zum Ausdruck brachten, dass sie allem, was kölsch ist, Feind sein möchten. Ihre Stadtmauern konnten die Soester trotz mehrerer Sturmversuche und jahrelanger Belagerung durch die daraufhin vom Kölner Erzbischof Dietrich von Moers entsendeten Truppen mit Müh und Not verteidigen. Bis diese schließlich wieder abzogen, weil der Sold ausblieb. Der Fehde-Handschuh ist zum Glück schon lange begraben und Soest öffnet seine Tore heute gern freiwillig für Kölnerinnen und Kölner. Als nachträgliches kleines „Friedensangebot“ lädt Soest jetzt sogar karnevalsmuffelige Rheinländer dazu ein, während der „tollen Tage“ einen ruhigen Zufluchtsort zu finden – was im närrischen Westfalen gar nicht so einfach ist.

Es ist nicht so, dass die Soester nicht feiern könnten. Das beweisen sie besonders eindrucksvoll im November. Die fünfte Jahreszeit heißt in Soest Allerheiligenkirmes und der schönste Donnerstag im ganzen Jahr ist nicht der Weiberfastnachts-Tag, sondern der Pferdemarkt-Tag.

Während in den umliegenden Dörfern und Gemeinden der Soester Börde aber König Karneval regiert, bleiben die Soesterinnen und Soester stoisch. Einen Karnevals-Umzug, Gardetanz-Auftritte und rote Nasen sucht man hier vergeblich. Es ist herrlich ruhig, in den urigen Gaststätten und Kneipen findet man mühelos einen Platz und die historische Stadtmauer – einst Schauplatz erbitterter Auseinandersetzungen zwischen beiden Städten – lädt zu winterlichen Spaziergängen ein.

Die „karnevalistische Feierschwäche“ der Soesterinnen und Soester hängt damit zusammen, dass die Stadtgeschichte nicht nur durch die Soester Fehde, sondern auch durch die Reformationsbewegung geprägt wurde. Immer mehr ruhesuchende Rheinländer wissen genau das zu schätzen und legen während der karnevalistischen Hochzeit eine ruhige Auszeit in der Bördestadt ein. Und genau für diese (und natürlich auch für einheimische Soesterinnen und Soester) bietet die Soester Tourist Information in diesem Jahr auch erstmalig am Rosenmontag, dem 3. März 2025, pünktlich um 11.11 Uhr eine „kleine Alternative“ zu den großen Karnevals-Umzügen in Form einer „Stadtführung für Karnevalsmuffel“ an, in der genau diese Zusammenhänge näher erläutert werden. Dieses Angebot kommt garantiert ohne Kamelle, Alaaf und Büttenrede – nicht aber ohne eine gute Portion Humor und ein gewisses Augenzwinkern – aus.

Weitere Informationen zu Soest, eine passende Unterkunft und Tickets für die Führung findet man unter www.so-ist-soest.de.



Pressekontakt: Kristina Reinke

Kontaktdaten:

Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Vera van Sloten
Leitung Tourist Information

Teichsmühlengasse 3 - 59494 Soest
Tel. 02921-1036101
v.vansloten@soest.de

Facebook Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Hansestadt Soest
© Wirtschaft und Marketing Soest, Gero Sliwa - Die Türme von St. Patrokli, St. Petri und St. Pauli sind nur ein Teil der imposanten Kirchturmsilhouette des weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensembles "Altstadt Soest". Die Türme von St. Patrokli, St. Petri und St. Pauli sind nur ein Teil der imposanten Kirchturmsilhouette des weltweit einmaligen Grünsandstein-Ensembles "Altstadt Soest".

© Wirtschaft und Marketing Soest, Gero Sliwa

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.