22.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH
Tag des Patienten: Offene Sprechstunde des Patientenfürsprechers in den Knappschaft Kliniken Lünen
Die Rechte des Patienten stehen im Mittelpunkt, wenn am Montag, 27. Januar, bundesweit der „Tag des Patienten“ begangen wird.
Der ehrenamtliche Patientenfürsprecher der Knappschaft Kliniken Lünen, Dieter Kniffka, bietet an diesem Tag eine offene Sprechstunde an und kommt Patienten und Angehörigen dann sozusagen räumlich entgegen. Von 12 bis 14 Uhr steht er im Foyer der Klinik als Ansprechpartner bereit. Er stellt sich und seine Arbeit vor, hat ein offenes Ohr für ganz konkrete Anliegen und bietet auf Wunsch auch einen individuellen Gesprächstermin an.
Patientenfürsprecher sind unabhängige, ehrenamtlich tätige Ansprechpartner und stehen auch Angehörigen zur Verfügung. Sie nehmen Lob und Beschwerden entgegen, beantworten Fragen und vermitteln auch, falls es einmal Probleme mit einzelnen Klinikmitarbeitern gibt. Die „Kümmerer aus Leidenschaft“, wie sie auch gerne genannt werden, sehen es als ihre Aufgabe an, die Kommunikation zwischen Arzt, Pflege und Patient zu fördern, und werden nur auf ausdrücklichen Wunsch tätig.
Dieter Kniffka bietet in den Knappschaft Kliniken Lünen immer montags regelmäßige Sprechstunden an. Termine können unter Tel. 0151 5731 7819 vereinbart werden. Er unterliegt der Schweigepflicht und darf Informationen nur mit dem Einverständnis der Betroffenen weitergeben, um zum Beispiel ihre Anliegen gegenüber der Klinikleitung zu vertreten.
Kontaktdaten:
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.