24.01.2025 - Stadt Herten
Medina - Entdeckungen in der Stadt des ProphetenEin länderkundlicher und religionsgeschichtlicher Vortrag der VHS Herten
Herten. Am Dienstag, 11. Februar, nimmt der Reiseexperte Clemens Schmale um 19 Uhr im Glashaus Herten in der RaumZeit (ehemaliges Bistro) die Besucherinnen und Besucher seines Vortrages mit in eine der vor wenigen Jahren noch verschlossensten Städte der Welt: Medina. Touristen ließ man bis 2020 gar nicht erst ins Land, und nur Muslime durften die „Stadt des Propheten“ besuchen. Nach seinem eindrucksvollen Vortrag besteht Gelegenheit zum Austausch.
Medina ist 400 Kilometer nördlich von Mekka gelegen und der zweitwichtigste islamische Ort nach der Ka`aba. Sie ist oft Bestandteil der kleinen Pilgerreise Umrah`und ebenso der großen Hadsch, nahezu Pflichtprogramm also für alle gläubigen Muslime und Muslimas weltweit. Denn hier in Medina al Munnawara, der „erleuchteten Stadt“, befindet sich das Grab des Propheten Mohammed und die Masjid al Nabi, die das Grab umgebene Moschee, eine der größten weltweit für hunderttausende von Pilgerinnen und Pilgern.
Yathrib, wie die alte Stadt an der Weihrauchstraße in der Provinz Hedschas in vorislamischer Zeit hieß, hat noch viel mehr zu bieten, darunter die Moschee von Qub`a, vermutlich die älteste der Welt, und die von Qiblahtain, jener denkwürdige Ort, an dem Mohammed selbst die Gebetsrichtung von Jerusalem nach Mekka änderte.
Medina ist nicht nur ein sakraler Ort, sondern auch Endstation der berühmten Hedschas-Bahn gewesen, einer der legendärsten Bahnstrecken der Erde, welche im Osmanischen Reich die heiligen Stätten mit Istanbul und Damaskus verbinden sollte und schon vor 1914 den Angriffen des Lawrence von Arabien zum Opfer fiel. Der historische Bahnhof ist heute ein attraktives Museum.
Anmeldungen nimmt die VHS Herten während der Öffnungszeiten persönlich im VHS-Haus und telefonisch unter 02366 303-581 sowie online unter www.vhs-herten.de entgegen. Nach Verfügbarkeit sind auch an der Abendkasse noch Karten erhältlich.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de
Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon:
02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web:
http://www.herten.de
E-Mail:
pressestelle@herten.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Medina
Die VHS Herten bietet am Dienstag, 11. Februar, einen länderkundlichen und religionsgeschichtlichen Vortrag über Medina von Clemens Schmale an. (Foto: Clemens Schmale)
© Clemens Schmale
Original herunterladen