Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.01.2025 - Stadt Arnsberg


Online-Umfrage zum Thema Rassismus läuft aktuell

Noch bis zum 2. Februar teilnehmen


Arnsberg. Unter dem Titel „Von Wissen zu Wandel - Rassismus gemeinsam reflektieren“ findet noch bis zum 2. Februar eine anonyme Befragung der THW Regionalstelle Arnsberg statt. Ziel der Umfrage ist, rassistische Denk- und Verhaltensweisen aufzuzeigen und damit wirksame Handlungsstrategien gegen Rassismus zu fördern.

Die Befragung dreht sich um verschiedene Fragenkomplexe wie beispielsweise: Wo geschieht Rassismus? Was hilft gegen Rassismus?  Interessierte können sich noch bis zum 2. Februar digital beteiligen unter dem folgenden Link des Stadtlabors Arnsberg:

https://www.empirio.de/s/WZyhwWt0ic


Unter diesem Link werden ab dem 17. März auch die Ergebnisse der Befragung abrufbar sein.

Die anonyme und nicht repräsentative Befragung wird von sieben Bundesfreiwilligendienstleistenden (kurz: Bufdis) der THW Regionalstelle Arnsberg durchgeführt. Die vier Frauen und drei Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren möchten mit dieser Befragung zur Reflektion anregen und wichtiges Wissen zum Thema Rassismus vermitteln.

Zielgruppe der Befragung sind Menschen in Arnsberg und Umgebung in einem Alter ab 16 Jahren. Das Projekt ist Teil der „Arnsberger Wochen gegen Rassismus - Für Demokratie 2025“, die vom 15. bis zum 30. März stattfinden. Mit zahlreichen Partner:innen hat die federführende Stadt Arnsberg ein ebenso informatives wie attraktives Programm auf die Beine gestellt.



Pressekontakt: Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg

Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg

Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail: pressestelle@arnsberg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.