Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.01.2025 - Stadt Arnsberg


Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen in Arnsberg startet

Vorherige Terminvereinbarungen erforderlich


Arnsberg. Zum Jahresbeginn stehen demnächst die Anmeldetermine für die weiterführenden städtischen Schulen für das Schuljahr 2025/2026 in Arnsberg an. In allen Fällen ist für die persönliche Anmeldung eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich.        

Das Anmeldeverfahren für die städtische Sekundarschule „Agnes-Wenke-Schule“, die städtische Sekundarschule „Am Eichholz“, die städtische katholische Bekenntnishauptschule „Grimmeschule“, die städtische Realschule Hüsten, das städtische Franz-Stock-Gymnasium und das städtische Gymnasium Laurentianum findet in der Zeit von Montag, 24. Februar, bis Mittwoch, 26. Februar 2025 statt.

Bei allen Schulen ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung nötig, bei der Sekundarschule „Agnes-Wenke-Schule“ ist diese konkret bis Freitag, 14. Februar 2025, erforderlich.

Terminvereinbarungen sind unter den wie folgt aufgeführten Telefonnummern der Schulsekretariate möglich:

Hauptschule Grimmeschule

Tel. 02932 700160

Sekundarschule Agnes-Wenke-Schule, Neheim

Tel. 02932 8991190

Sekundarschule Am Eichholz, Arnsberg

Tel. 02931 9381750

Realschule Hüsten

Tel. 02932 53503

Franz-Stock-Gymnasium

Tel. 02932 96340

Gymnasium Laurentianum

Tel. 02931 1750

Das Anmeldeverfahren für die privaten Schulen – St. Ursula-Gymnasium und Mariengymnasium – findet von Montag, 10. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar 2025 statt. Eine Terminreservierung ist erforderlich und online über die jeweilige Internetseite möglich.

Hinweis für die Anmeldung

Für die Anmeldung an den Schulen der Stadt Arnsberg müssen Eltern die Halbjahreszeugnisse ihrer Kinder nebst Schulformempfehlung und Geburtsurkunde des Kindes (Stammbuch) mitbringen. Erforderlich ist auch der von der Grundschule ausgestellte Anmeldeschein für das Kind an der von den Eltern gewählten Schule.

Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: www.arnsberg.de/schulen



Pressekontakt: Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg

Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg

Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail: pressestelle@arnsberg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.