Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


28.01.2025 - Knappschaft Klinken Westfalen GmbH


Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen stellt sich stark auf

Dr. Björn Schmitz ist neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie - sein Vorgänger unterstützt ihn aus der zweiten Reihe


Zum 1. Januar 2025 hat sich die Chirurgie in den Knappschaft Kliniken Kamen neu aufgestellt. Dr. Björn Schmitz ist neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie. Unterstützt wird er dabei von seinem Vorgänger Dr. Andreas Heinz Ludwig, der künftig als Leitender Oberarzt agiert und damit perspektivisch den Weg für eine neue Generation freimacht.

„Wir möchten hier einen sanften Übergang gestalten und keinen harten Cut“, erklärt Krankenhausleiterin Johanna Nijhof und freut sich darüber, dass das neue Führungsduo die Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie in Kamen noch weiter stärkt und auf höchstem qualitativen Niveau für die Zukunft aufstellt.

Eine gute Basis für die künftige Zusammenarbeit ist, dass sich die Chirurgen schon seit vielen Jahren aus den Knappschaft Kliniken Westfalen kennen. Beide arbeiteten fünf Jahre lang Seite an Seite als Oberärzte in den Knappschaft Kliniken Dortmund, bevor sie schließlich Chefarzt-Positionen einnahmen: Dr. Schmitz war zunächst Chefarzt in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund, ab 2017 in den Knappschaft Kliniken Lünen, Dr. Ludwig von 2014 an in Kamen.

Für seinen neuen Wirkungsort hat sich der 46-jährige Dr. Schmitz einiges vorgenommen. Er möchte das Spektrum der gesamten Bauchchirurgie und insbesondere das Hernien- und das Schilddrüsenzentrum in Kamen ausbauen, das Sprechstundenangebot insgesamt deutlich erweitern und die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Inneren Medizin intensivieren.

Eine enge Verzahnung steht mit dem Chefarzt der Gastroenterologie, Dr. Kai Wiemer, an. „Patienten mit unklaren Bauchbeschwerden werden wir künftig von der Aufnahme an sowohl aus chirurgischer, als auch aus gastroenterologischer Sicht beurteilen, damit wir ihnen fachbereichsübergreifend die jeweils bestmögliche Versorgung bieten können“, erklärt Dr. Schmitz. Auch Patienten mit chronischen Darmerkrankungen können sich zukünftig in einer gemeinsamen Sprechstunde beraten lassen.

Dr. Schmitz ist überzeugt, die Kamener Klinik damit zukunftssicher und für den Patienten deutlich attraktiver aufzustellen. Inhaltlich profitiert er dabei von seinem betriebswirtschaftlichen Zweitstudium (MHBA) und seiner engen Verzahnung zum berufspolitischen Geschehen als Landesvorsitzender des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie in Westfalen Lippe.

Derweil freut sich der neue Leitende Oberarzt Dr. Ludwig darüber, dass er mit 62 Jahren in die zweite Reihe treten und wieder näher am Patienten arbeiten kann: „Ich werde mich auf meine Kernkompetenzen besinnen und muss mich künftig weniger um Verwaltungsaufgaben kümmern.“ Johanna Nijhof bezeichnet das neue Modell als Win-win-Situation, von der alle Seiten profitieren: die Kamener Klinik, die beiden Ärzte und vor allem die Patientinnen und Patienten.




Kontaktdaten:

Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH

Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund

Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Chefarztwechsel in Kamen
©  - Chefarztwechsel in Kamen Geschäftsführer Michael Kleinschmidt (r.) und Krankenhausleiterin Johanna Nijhof (l.) gratulierten dem neuen Chefarzt Dr. Björn Schmitz (2.v.l.) und dankten seinem Vorgänger Dr. Andreas Ludwig (2.v.r.).

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Sonntag, 20. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.