Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


31.01.2025 - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH – Stadt Soest


Soester Winterstrahlen – Historische Orte in neuem Licht

Soest. Vom 14. bis 23. Februar 2025 verwandelt sich die historische Altstadt von Soest erneut in ein funkelndes Lichtermeer. Bei der vierten Auflage des Soester Winterstrahlens können Besucher an zehn besonderen Orten erleben, wie historische Gebäude und Plätze „in ganz neuem Licht erstrahlen“. Am Freitag, dem 21. Februar, lädt zusätzlich ein Moonlight-Shopping zum Einkaufsbummel bis 21:30 Uhr in stimmungsvoller Atmosphäre ein.


Der Winter neigt sich dem Ende zu – Zeit, ihn mit einem fulminanten Finale zu verabschieden. Gerade die dunklen Tage bieten die perfekte Bühne für kreative Illuminationen, die bekannte Orte in magische Schauplätze verwandeln. In der Altstadt von Soest, die mit ihrer charmanten Mischung aus historischen Gebäuden und malerischen Gassen ohnehin verzaubert, wird das Licht demnächst zu einem besonderen Geschichten-Erzähler: mal romantisch und besinnlich, mal farbenfroh und spektakulär.

Das Soester Winterstrahlen hat sich längst als Highlight in der dunklen Jahreszeit etabliert. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre zeigt sich die Hansestadt 2025 erneut „im besten Licht“. Die Veranstaltung kombiniert innovative Lichtinstallationen mit der einzigartigen Kulisse der Altstadt und schafft so ein Erlebnis, das begeistert. In diesem Jahr werden die folgenden zehn Stationen zu faszinierenden Lichtorten:

 

1. Patroklischule

Gedankenfunkeln

 

2. Brüdertor „Altes Lager“

Industrial Chic

 

3. Entlang der Brüderstraße

Klassiker der Kunstgeschichte in Neon

 

4. Westportal der Wiesenkirche

Buntsandstein

 

5. Luise-Meier-Weg

Lichttunnel

 

6. Theodor-Heuss-Park und Großer Teich

Pinguine

 

7. Vreithof

#Heimatliebe

 

8. Wiese vor der Nikolaikapelle

Soest bei Nacht

 

9. Petrikirchhof Nord

Lichterregen

 

10. Marktplatz

Licht-Show „Leuchttürme“

Die Licht-Show beginnt täglich zum Abschluss der Veranstaltung um

21:45 Uhr. Freitag, Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich eine familienfreundliche Aufführungszeit um 19:00 Uhr.

 

Die Illuminationen beginnen jeweils mit Einbruch der Dunkelheit (ca. 17.00 Uhr) und dauern bis 22:00 Uhr. Alle genannten Plätze sind kostenlos begehbar.

 

Freiwillige Unterstützung fürs Winterstrahlen

Wer die Veranstaltung mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte, kann dies ganz einfach und bequem per Paypal über die Homepage so-ist-soest.de oder mittels QR-Code-Scan auf dem offiziellen Veranstaltungs-Flyer tun. Über die Höhe des Beitrages kann jeder selbst entscheiden. Die freiwillige Unterstützung trägt zur Refinanzierung der Veranstaltung bei. Eine Spendenquittung kann jedoch nicht ausgestellt werden.

 

Moonlight-Shopping – Einkaufen in besonderer Atmosphäre

Am Freitag, 21. Februar, erstrahlt die Soester Altstadt nicht nur im Licht der Installationen, sondern auch in der besonderen Atmosphäre des Moonlight-Shoppings. Die Geschäfte des Soester Einzelhandels haben an diesem Abend bis 21:30 Uhr geöffnet und laden zum entspannten Bummeln und Stöbern ein.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es im Internet unter www.so-ist-soest.de.



Pressekontakt: Kristina Reinke

Kontaktdaten:

Wirtschaft & Marketing Soest GmbH
Vera van Sloten
Leitung Tourist Information

Teichsmühlengasse 3 - 59494 Soest
Tel. 02921-1036101
v.vansloten@soest.de

Facebook Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Winterstrahlen am großen Teich
© Wirtschaft und Marketing Soest, Gero Sliwa - Winterstrahlen am großen Teich © Wirtschaft und Marketing Soest, Gero Sliwa

Original herunterladen
Plakat Winterstrahlen 2025
© Wirtschaft und Marketing Soest - Plakat Winterstrahlen 2025 © Wirtschaft und Marketing Soest

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 407.413

Sonntag, 23. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.